31.07.2015 Aufrufe

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Ergebnisse und Diskussion 77Peakhöhe in rel. Einheiten ...50000040000030000020000010000000 10 20 30 40 50 60 70 80 90Zeit in MinutenAbbildung 36Zeitlicher Verlauf der Peakhöhen bei der mehrmaligen Injektion einerLösung von 13S-HPOD-Me-Ester 500 µmol/l (30 mg DPC/50 ml; 25 mPTFE-Kapillare 0,3 mm ID; 65°C)Zur Bestimmung der Nachweisgrenze wurde in das zur Optimierung genutzte HPLC-Systemeine Trennsäule (Superspher Si 60) eingebaut und die in Tabelle 22 aufgeführten Parametereingestellt. Als Standard diente isomerenreiner 13S-Hydroperoxyoctadeca-9(Z),11(E)-diensäuremethylester.Die Auftragung der Peakflächen gegen die Konzentration ergab nur imBereich unterhalb 250 µmol/l einen linearen Zusammenhang. Oberhalb dieser Konzentrationflachte die Kurve aufgrund von Sättigungseffekten ab (Abbildung 37).1.0E+07rel. Flächeneinheiten ...8.0E+066.0E+064.0E+062.0E+060.0E+00Abbildung 370 0.5 1 1.5 2Konzentration in µmol/lZusammenhang zwischen Peakfläche und Konzentration bei der Nachsäulenderivatisierungmit DPC (Mittelwerte aus drei Messungen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!