31.07.2015 Aufrufe

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 3 Theoretischer TeilR1R2OOH R1 OOR2·R1·R2+ O 2IsomerisierungAbbildung 9Isomerisierung von Lipidhydroperoxidne durch Abstraktion eines Wasserstoffatomsund Bildung eines Peroxyradikals 38Das Pentadienylradikal kann dann mit Sauerstoff wieder zu einem Hydroperoxid reagieren.Dabei ist gleichzeitig sowohl eine Umwandlung des (E),(Z)-Doppelbindungssystems in einenergetisch stabileres (E),(E)-Doppelbindungssystem als auch eine Wanderung der Hydroperoxygruppemöglich.Während die Lipidhydroperoxide gegenüber schwachen Säuren relativ stabil sind, kommt esin Gegenwart starker Säuren zur Bildung verschiedener Epoxyverbindungen, die dann zuFolgeprodukten abreagieren (Abbildung 10). 41OOH OOH H+H +O H 2O+CH 3OH H + O OCH 3O OCH 3OOCH 3Abbildung 10Bildung von Epoxiden bei der Reaktion von Hydroperoxiden mit starkenSäuren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!