31.07.2015 Aufrufe

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Ergebnisse und Diskussion 85die postulierte Aktivitätssteigerung konnte von Jacob hingegen nicht beobachtet werden.Vielmehr zeigten entsprechende Versuche eine starke Abnahme der katalytischen Aktivität.Zur Entwicklung reagenzienloser amperometrischer Biosensoren immobilisierten Lötzbeyerund Schuhmann Mikroperoxidase an modifizierten Goldoberflächen. 150,151 Die Anbindung desEnzyms erfolgte dabei über die Carboxylgruppen der Mikroperoxidase direkt an dieOberfläche ohne Verwendung eines Spacers. Die katalytische Aktivität blieb unter diesenBedingungen erhalten.4.5.3 VorversucheDie von Lötzbeyer und Schuhmann beschriebene Methode schien bei Einsatz entsprechendderivatisierter Beads aufgrund ihrer Einfachheit zur Immobilisierung von Mikroperoxidasegut geeignet zu sein. Dieses Konzept wurde deshalb weiter verfolgt.Für die Immobilisierung von Enzymen über deren Carboxylgruppen lassen sich Trägermaterialieneinsetzen, die über freie Aminogruppen verfügen. In der Regel werden diese durchUmsetzung nativer CPG-Beads (mit freien OH-Gruppen) mit 3-(Triethoxysilyl)-propylaminhergestellt. Da schon entsprechend derivatisierte Aminopropyl-CPG-Beads zur Verfügungstanden, wurde eine derartige Derivatisierung hier nicht durchgeführt. Die physikalischenEigenschaften der in dieser Arbeit verwendeten Beads sind in nachstehender Tabellezusammengefaßt:BezeichnungBead DurchmesserPorengrößespezifische OberflächePorenvolumen50/63,2 50-100 µm 63,2 nm 58,48 m 2 /g 1098,39 mm 3 /g50/78,8 50-100 µm 78,8 nm 42,02 m 2 /g 1014,13 mm 3 /g50/99,8 50-100 µm 99,8 nm 36,97 m 2 /g 1100,57 mm 3 /g50/125 50-100 µm 125 nm 27,49 m 2 /g 1004,55 mm 3 /gTabelle 27Physikalische Eigenschaften der verwendeten Aminopropyl-BeadsUm die grundsätzliche Eignung dieser CPG-Beads zur Immobilisierung zu testen, wurde ineinem Vorversuch zunächst die im Vergleich zu Mikroperoxidase wesentlich kostengünstigereGlucoseoxidase (GOD) immobilisiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!