31.07.2015 Aufrufe

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56 4 Ergebnisse und Diskussion4.2.2 Durchführung der MessungenZum Vergleich der verschiedenen photometrischen Bestimmungsmethoden wurden jeweilsVerdünnungsreihen von Wasserstoffperoxid, tert.-Butylhydroperoxid, 13S-Hydroperoxyoctadeca-9(Z),11(E)-diensäureund 13S-Hydroperoxyoctadeca-9(Z),11(E)-diensäuremethylesterangesetzt und diese entsprechend vermessen. Die Analyse der Lipidhydroperoxide erfolgte inmethanolischer Lösung. Wasserstoffperoxid und tert.-Butylhydroperoxide wurden in wäßrigerLösung vermessen. Die photometrische Auswertung erfolgte an einem Zeiss PM6 Photometer.Aus den erhaltenen Kalibriergeraden wurden Nachweis-, Erfassungs- und Bestimmungsgrenzein Anlehnung an die Norm DIN 32645 ermittelt. 135 Die einzelnen Arbeitsvorschriftensind nachstehend aufgeführt.4.2.2.1 Iodometrische TitrationZur iodometrischen Titration wurden in einem 100 ml Erlenmeyerkolben mit Schliffstopfenjeweils 10-15 mg Fettsäurehydroperoxid bzw. 10 ml einer ca. 0,2 %-igen wäßrigen Lösungvon Wasserstoffperoxid oder tert.-Butylperoxid mit 20 ml entgastem Eisessig versetzt. DerLösung wurde 1 ml einer wäßrigen, gesättigten Kaliumiodidlösung zugesetzt und der Kolbenanschließend mit Stickstoff ausgeblasen. Die Proben wurden für 30 Minuten an einen dunklenOrt gestellt und anschließend mit einer 0,05 molaren Natriumthiosulfatlösung unter Zusatzweniger Tropfen Stärkelösung bis zur Farblosigkeit titriert.4.2.2.2 TBA-Test335 mg Thiobarbitursäure (TBA) wurden unter leichtem Erwärmen in 5 ml Ethanol (enthielt6 mmol/l BHT) gelöst und diese Lösung dann mit Ethanol auf 50 ml aufgefüllt. Zur Messungwurden 700 µl der TBA-Lösung mit jeweils 150 µl der Probenlösung und einer 40 %-igenwäßrigen Trichloressigsäurelösung versetzt. Die Proben wurden 15 Minuten bei 80° C inkubiert.Ihre Extinktionen wurden anschließend bei 530 nm vermessen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!