31.07.2015 Aufrufe

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

120 4 Ergebnisse und Diskussiong HP/kg Fett i. d. Trockenmasse ...0.30.250.20.150.10.050aw = 0,11aw = 0,23aw = 0,31aw = 0,4aw = 0,55aw = 0,750 2 4 6 8 10 12 14Lagerungszeit in TagenAbbildung 61Zeitliche Änderung der Hydroperoxidkonzentration während der Oxidationvon Distelöl bei verschiedenen a w -Werten (HPLC-Bestimmung mit enzymatischerNachsäulenderivatisierung und Fluoreszenz-Detektion; Mittelwerteaus Doppelbestimmungen)Wie die Diagramme zeigen, konnte auch bei diesen Untersuchungen die in Abbildung 52 dargestellteAbhängigkeit zwischen Lipidoxidation und a w -Wert nicht festgestellt werden. Diemit UV- und Fluoreszenzdetektion erhaltenen Werte ergaben bei entsprechender Auftragunggegen den a w -Wert bzw. gegen die Lagerungszeit jeweils ähnliche Kurvenverläufe. Analogzum FOX2-Test war auch hier der zeitliche Verlauf der Oxidation bei den einzelnen Probengut zu erkennen.4.6.6.2 HPLC-Untersuchung mit nichtenzymatischer Nachsäulenderivatisierung undUV/VIS-DetektionZur HPLC-Untersuchung der Ölproben mit einem nichtenzymatischen Nachsäulenderivatisierungssystemund UV/VIS-Detektion wurde ein von Boddenberg 104 entwickeltes Verfahren aufder Basis von N,N-Dimethyl-1,4-phenylendiamin (DMPD) eingesetzt. Die dort angegebenenKonzentrationen der Reagenzien wurden beibehalten. Zur Optimierung des Response wurdejedoch die Flußrate des Reagenzes von ursprünglich 0,5 ml/min auf 0,25 ml/min gesenkt (vgl.Abbildung 62).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!