31.07.2015 Aufrufe

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Anhang 1516.6 Schematischer Aufbau der verwendeten HPLC-AnlagenDie genauen Gerätebezeichnungen für die einzelnen Komponenten der HPLC-Anlagen sind,sofern nicht anders angegeben, in Kapitel 6.4 aufgeführt.6.6.1 NP-HPLC mit UV-DetektionLösungsmittelvorratInjektionseinheitEluentenpumpeTrennsäule:Superspher Si 60 (250 mmTrennsäuleKühlaggregatLänge, 4 mm ID, 4 µm)bzw.LiChrospher Si 60 (250 mmUV/VIS-DetektorComputersystemLänge, 4 mm ID, 5 µm)jeweils auf 4 °C gekühltRückdruckregler6.6.2 Entwicklung und Optimierung eines Nachsäulenderivatisierungssystem für dieNP-HPLCLösungsmittelvorratInjektionseinheitEluentenpumpeReaktionskapillare:Edelstahl, div. Längen,Misch-T-StückReagenzienpumpe10,25 mm ID bzw. PTFE 25 m,0,3 mm ID (vgl. Text)ReaktionskapillareUV/VIS-DetektorComputersystemRückdruckregler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!