31.07.2015 Aufrufe

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DanksagungMein großer Dank gilt Herrn Prof. Dr. S. Gäb für die interessante Aufgabenstellung, die guteBetreuung und die stete Diskussionsbereitschaft.Herrn Dr. W. V. Turner danke ich für seine große Hilfsbereitschaft und für viele Anregungen.Frau I. Polanz, Frau B. Pongratz und Frau J. Kösters möchte ich für die Aufnahme der NMRundMassenspektren danken.Frau Dr. M. Schraudner, GSF München, danke ich für die Tips und Hinweise zur Enzymisolierung.Herrn Dr. N. Dillhage möchte ich für die gute Zusammenarbeit danken.Herrn Deege, Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim/Ruhr, gilt mein Dank fürdas Füllen eines Enzymreaktors.Für die vielen wertvollen Tips zur Enzymimmobilisierung möchte ich Herrn Prof. Dr. Schuhmann,Ruhr-Universität Bochum, recht herzlich danken.Herrn Dr. J. Messerschmidt vom Institut für Spektrochemie und angewandte Spektroskopie inDortmund danke ich für die AAS-Untersuchung der Enzymimmobilisate.Für die engagierte Mitarbeit bei Teilen dieser Arbeit danke ich Frau B. Gatzke, FrauG. Andersen, Herrn Dipl.-Chem. Guido Dallmann und Herrn Dr. T. Seiffert.Mein besonderer Dank gilt Frau Dr. P. Heinmöller für die vielen Hilfestellungen, Ratschlägeund Diskussionsbeiträge.Herrn Dipl.-Chem. C. Waller danke ich für seine Hilfs- und Diskussionsbereitschaft und fürdas Korrekturlesen dieser Arbeit.Dem Arbeitskreis Analytische Chemie möchte ich für das gute Arbeitsklima und die steteBereitschaft zur Diskussion recht herzlich danken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!