31.07.2015 Aufrufe

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

156 6 Anhang6.7 Lineare statistische Optimierung6.7.1 Mathematische Grundlagen(vgl. dazu Kapitel 4.4.2)Zur statistischen Optimierung der Peakhöhe y wurden die fünf Einflußgrößen (Tabelle 18) aufl = 2 Stufen gemäßx= x+ p= x+ 0− 0u u uu ux− puGleichung 6variiert. Diese natürlichen Variablen wurden dann mitX+u=x+u− xpu0u= + 1X−u=x−u− xpu0u= −1Gleichung 7in entsprechende codierte Variablen umgeformt.Anschließend wurde ein Versuchsplan 1. Ordnung aufgestellt. Die Zahl der Versuche mberechnete sich bei den hier eingesetzten vollständigen Faktorplänen zuum = l (u = Zahl derbetrachteten Einflußgrößen). Für jeden der Versuche i = 1 ... k wurden jeweils n j = 3 Bestimmungendurchgeführt, deren Meßergebnisse y k gemittelt wurden :yk=1njn j∑j=1yjkGleichung 8Die einzelnen Versuchspläne sind in Kapitel 6.7.2 dargestelltDie Funktion y = f(x A , x B , x C , x D , x E ), die den Zusammenhang zwischen der Zielgröße y(Peakhöhe) und den Einflußfaktoren x A - x E beschreibt, wurde daraufhin als lineares Polynomder Formy = b + b x + b x + +b0AABBNxNGleichung 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!