31.07.2015 Aufrufe

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

112 4 Ergebnisse und DiskussionResponse in Mio. Flächeneinheiten ...2015105019.0218.32 17.8917.22 17.35 17.10 50 100 150 200 250Zusatz an Na-Methylat-Lösung in µlAbbildung 53Response des 13S-HPOD-Me-Esters in Abhängigkeit von der Mengezugesetzter Natriummethylatlösung (HPLC-Untersuchung mit Fluoreszenzdetektion)4.6.5 Photometrische Bestimmung der Lipidhydroperoxide in den ÖlprobenDie photometrische Bestimmung der Proben erfolgte mit Hilfe des FOX2-Testes nach der inKapitel 4.2.2.4 beschriebenen Methode. Abweichend von der Originalliteratur 68,69 wurdejeweils mit 1-Propanol anstelle von Methanol gearbeitet, da sich die im Öl enthaltenenTriglyceride nicht oder nur sehr schwer in Methanol lösten.Um den Einfluß des verwendeten Lösungsmittels zu bestimmen, wurden bei 60 °Cgelagerte Ölproben jeweils in Methanol und 1-Propanol gelöst. Aus diesen Stammlösungenwurden Verdünnungsreihen hergestellt. Die Verwendung von 2-Propanol, wie sie Heinmöllerund Stöckmann 11,36 beschrieben, erwies sich als nicht geeignet, da sich die Reagenzienlösungbereits ohne Zusatz von Peroxiden beim Verdünnen mit 2-Propanol tief blau färbte. BeideVerdünnungsreihen wurden mit dem FOX2-Test in dem jeweils benutzten Lösungsmittelvermessen (Abbildung 54).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!