31.07.2015 Aufrufe

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Ergebnisse und Diskussion 117300Chrom Type: HPLC Channel : 1 (UV/VIS 234/200 nm)Intensity (mV)250200150100Umschaltung derDetektionswellenlänge13,315005,8417,350 2 4 6 8 10 12 14 16 18Retention Time (min)Chrom Type: HPLC Channel : 2 (FLUORESCENCE)4006,32Intensity (mV)30020010000 2 4 6 8 10 12 14 16 18Retention Time (min)Abbildung 57Chromatogramme einer mit Natriummethylat umgeesterten Distelölprobe(Lagerungszeit 23 Tage, a w -Wert 0,40)oberes Chromatogramm: UV/VIS-Detektion mit Wellenlängenumschaltungvon 234 nm auf 200 nm bei 7,5 min;unteres Chromatogramm: Fluoreszenzdetektion mit immobilisierter Mikroperoxidase/PES;t R = 5,84 bzw. 6,32 min: Hydroperoxide des Linolsäuremethylester;t R = 13,31 min: Linolsäuremethylester

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!