31.07.2015 Aufrufe

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

Dissertation Klaus Heitkamp 1999

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

III6.5.4 Hydroperoxide des Linolensäuremethylesters aus der photosensibilisiertenOxidation .......................................................................................................... 1396.5.5 13S-Hydroperoxyoctadeca-9(Z),11(E)-diensäure ............................................. 1406.5.6 13S-Hydroperoxyoctadeca-9(Z),11(E)-diensäuremethylester........................... 1426.5.7 13S-Hydroperoxyoctadeca-9(Z),11(E)-triensäure............................................. 1436.5.8 13S-Hydroperoxyoctadeca-9(Z),11(E),15(Z)-triensäuremethylester ................ 1446.5.9 13S-(1-Methoxy-1-methylethylperoxy)-octadeca-9(Z),11(E)-diensäuremethylester........................................................................................................1456.5.10 13S-(1-Methoxy-1-methylethylperoxy)-octadeca-9(Z),11(E)-diensäure.......... 1476.5.11 2-[13S-(1-Methoxy-1-methylethylperoxy)-octadeca-9(Z),11(E)-dienoyl]-1,3-dilinolein..................................................................................................... 1486.5.12 2-[13S-Hydroperoxy-octadeca-9(Z),11(E)-dienoyl]-1,3-dilinolein .................. 1506.6 Schematischer Aufbau der verwendeten HPLC-Anlagen...................................... 1516.6.1 Normalphasen-HPLC mit UV-Detektion.......................................................... 1516.6.2 Entwicklung und Optimierung eines Nachsäulenderivatisierungssystem fürdie Normalphasen-HPLC.................................................................................. 1516.6.3 Normalphasen-HPLC mit Nachsäulenderivatisierung und UV/VIS-Detektion 1526.6.4 Modifiziertes HPLC-System für Aktivitätsuntersuchungen von Enzymreaktoren........................................................................................................... 1526.6.5 Umkehrphasen-HPLC mit gleichzeitiger UV/VIS- und Fluoreszenzdetektionbei Verwendung des Enzymreaktors (2-Pumpen-System)................................ 1536.6.6 Umkehrphasen-HPLC mit UV/VIS- und Fluoreszenzdetektion bei Verwendungdes Enzymreaktors (3-Pumpen-System)................................................. 1546.6.7 Umkehrphasen-HPLC mit nichtenzymatischer Nachsäulenderivatisierungund UV/VIS-Detektion ..................................................................................... 1556.7 Lineare statistische Optimierung ........................................................................... 1566.7.1 Mathematische Grundlagen .............................................................................. 1566.7.2 Versuchspläne................................................................................................... 1606.7.3 Optimierungsergebnisse.................................................................................... 1646.8 Bestimmung der Trägerbelegung bei der Immobilisierung von Mikroperoxidasemittels der Atomabsorptionsspektrometrie ........................................................... 1696.9 Bestimmung oxidierter Pflanzenöle ...................................................................... 1716.9.1 Meßwerte FOX2-Test ....................................................................................... 1716.9.2 Kalibriergeraden und Meßwerte der HPLC-Bestimmung mit UV- undFluoreszenzdetektion ........................................................................................ 1726.9.3 Kalibriergerade und Meßwerte der HPLC-Bestimmung mitnichtenzymatischer Nachsäulendetektion ......................................................... 1756.10 Literaturverzeichnis ............................................................................................... 177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!