05.12.2012 Aufrufe

Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(2) Nutzen bereits eingesetzter Ressourcen <strong>und</strong> regionale Vernetzung.<br />

(3) Institutionenentwicklung <strong>und</strong> Qualifikation des vorhandenen Personals.<br />

(4) Aufgreifen überregionaler <strong>und</strong> internationaler Anregungen.<br />

(5) Ergebnis- <strong>und</strong> Transferorientierung.<br />

(6) Qualitätssicherung.<br />

Aus der Sicht der Evaluationsforschung wäre als ein weiterer spezifischer Gesichtspunkt hinzuzufügen<br />

(7) Ver<strong>mit</strong>tlung zwischen externer <strong>und</strong> interner Evaluation.<br />

Inhaltsbereiche eines BLK-Programms für die Handlungslinie 3 könnten so<strong>mit</strong> sein:<br />

Modul 1: Zusammenführung <strong>von</strong> Evaluationsergebnissen zum frühen Fremdsprachenlernen<br />

<strong>und</strong> Weiterentwicklung der Instrumente im Hinblick auf Gesamtkonzepte<br />

sprachlicher Bildung<br />

Empfehlenswert ist ein Anknüpfen an frühe Programme der 1970er Jahre, an zweisprachige<br />

Modelle in Sprachkontaktregionen (z.B. deutsch-französisch im Saarland, deutsch-dänisch in<br />

Schleswig-Holstein, deutsch-sorbisch in Sachsen <strong>und</strong> Brandenburg), an neuere Evaluationen<br />

zum Englischen in der Gr<strong>und</strong>schule (z.B. Hamburg) sowie an explizit bilinguale Schulversuche<br />

in der Primarstufe (z.B. Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-<br />

Westfalen).<br />

Modul 2: Zusammenführen <strong>von</strong> Erfahrungen <strong>und</strong> Erkenntnissen aus internen Evaluationen<br />

zur Wirksamkeit sprachlicher Bildung in allen Formen <strong>und</strong> Stufen des<br />

Bildungssystems <strong>und</strong> Weiterentwicklung der eingesetzten Instrumente<br />

Empfehlenswert ist eine Bestandsaufnahme entsprechender Initiativen in verschiedenen B<strong>und</strong>esländern<br />

<strong>und</strong> die Prüfung ihrer Erfolgsbedingungen <strong>und</strong> Erfolge sowie daran anknüpfend<br />

die Entwicklung <strong>von</strong> Manualen für die Planung <strong>und</strong> Durchführung interner Evaluationen <strong>von</strong><br />

Maßnahmen zur sprachlichen Bildung <strong>und</strong> <strong>Förderung</strong> <strong>von</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern <strong>mit</strong><br />

Migrationshintergr<strong>und</strong>.<br />

Modul 3: Effektivierung sprachlicher Bildung <strong>und</strong> <strong>Förderung</strong> im Rahmen der Profilbzw.<br />

Programmentwicklung <strong>von</strong> Institutionen<br />

Aufgegriffen werden könnten hier z.B. Erfahrungen aus der Schweiz, die im Rahmen des<br />

Projekts „QUIMS - Qualität in multikulturellen Schulen“ gewonnen wurden. Erarbeitet wurden<br />

dort Instrumente für die Entwicklung, Implementation <strong>und</strong> Evaluation <strong>von</strong> Schulprofilen<br />

bzw. Schulprogrammen für Schulen <strong>mit</strong> sprachlich <strong>und</strong> kulturell heterogener Schülerschaft;<br />

enthalten sind ebenfalls Vorschläge für die sozialräumliche Vernetzung der Maßnahmen,<br />

insbesondere die Einbeziehung der Eltern <strong>und</strong> des regional vorhandenen außerschulischen<br />

Bildungsangebots. Die bereits vorliegenden Ansätze sollten auf ihre Übertragbarkeit in den<br />

deutschen Kontext geprüft werden. Sie müssten ergänzt werden um Ansätze für den Elementarbereich<br />

<strong>und</strong> für das Feld des Übergangs <strong>von</strong> der Schule in den Beruf.<br />

Modul 4: Zusammenführen <strong>von</strong> Erfahrungen <strong>und</strong> Erkenntnissen aus der Entwicklung<br />

<strong>von</strong> neuen Evaluationsmaterialien <strong>und</strong> -instrumenten<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!