05.12.2012 Aufrufe

Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berkemeier, Anne (1997): Kognitive Prozesse beim Zweitspracherwerb. Zweitalphabetisierung<br />

griechisch-deutsch-bilingualer Kinder im Deutschen. Frankfurt/Main (Lang)<br />

Berliner Senatsverwaltung für Schule, Jugend <strong>und</strong> Sport (2001): Bärenstark. Berliner Sprachstandserhebung<br />

<strong>und</strong> Materialien zur Sprachförderung für Kinder in der Schuleingangsphase.<br />

Berlin (Senatsverwaltung für Schule, Jugend <strong>und</strong> Sport)<br />

Berliner Senatsverwaltung für Schule, Jugend <strong>und</strong> Sport (2001): Bärenstark hören <strong>und</strong> sprechen.<br />

Anregungen zur Sprachförderung sowie Erläuterungen zur Entwicklung <strong>und</strong> zu Störungen<br />

im Spracherwerb. Berlin (Senatsverwaltung für Schule, Jugend <strong>und</strong> Sport)<br />

Beuchling, Olaf (2003): Vom Bootsflüchtling zum B<strong>und</strong>esbürger. Migration, Integration <strong>und</strong><br />

schulischer Erfolg in einer vietnamesischen Exilgemeinschaft. Münster/New York (Waxmann,<br />

i.E.)<br />

Bia!ystok, Ellen/Hakuta, Kenji (1994): In other Words. The Science and Psychology of Second-Language<br />

Acquisition. New York (Basic Books)<br />

Bildung <strong>und</strong> Qualifizierung <strong>von</strong> Migrantinnen <strong>und</strong> Migranten. Materialien des Forum Bildung,<br />

Heft 11, Berlin 2001<br />

Birg, Herwig (2003): Dynamik der demographischen Alterung, Bevölkerungsschrumpfung<br />

<strong>und</strong> Zuwanderung in Deutschland. In: Aus Politik <strong>und</strong> Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung<br />

Das Parlament 20 v. 12. Mai 2003, 6 – 17<br />

Boos-Nünning, Ursula/Gogolin, Ingrid (1988): Sprachdiagnose bei ausländischen Schulanfängern:<br />

Resultate der empirischen Prüfung eines ‚Sprachtests’. In: Deutsch lernen Heft 3/4,<br />

3-71<br />

Bos, Wilfried, u.a. (2003): Erste Ergebnisse aus IGLU. Schülerleistungen am Ende der vierten<br />

Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich. Münster/ New York (Waxmann)<br />

Bot, Kees de/Driessen, Geert/Jungbluth, Paul (1989): De effectiviteit van het onderwijs en<br />

eigen taal en cultur. Prestaties van Marokkanse, Spaanse en Turkse leerlingen. Nijmegen (Institut<br />

voor Toegepaste Sociale Wetenschappen/Institut voor Toegepaste Taalk<strong>und</strong>e)<br />

Bot, Kees de/Driessen, Geert/Jungbluth, Paul (1991): An evaluation of migrant teaching in<br />

the Netherlands. In Jaspaert, Koen/Kroo, Sjaak (Hg.): Ethnic minority languages and education.<br />

Amsterdam (Swets & Zeitlinger), 25-123<br />

Bourne, Jill (2003): Remedial or radical? Second language support for curriculum learning.<br />

In: Bourne, Jill/Reid, Euan (Hg.): Language Education. World Yearbook of Education 2003.<br />

London/ Sterling (Kogan Page), 21 - 34<br />

Bourne, Jill/Reid, Euan (2003, Hg.): Language Education. World Yearbook of Education<br />

2003. London/ Sterling (Kogan Page)<br />

Büchel, Felix, C./Katharina Spieß/ Gert Wagner (1996): Bildungseffekte vorschulischer Kinderbetreuung<br />

- Eine repräsentative empirische Analyse auf der Gr<strong>und</strong>lage des sozioökonomischen<br />

Panels. Diskussionspapiere aus der Fakultät für Sozialwissenschaft. Bochum<br />

(Universität Bochum, Mimeo)<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!