05.12.2012 Aufrufe

Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leitungsgremien gewährleistet werden sollte. Sie erfordern andererseits unterschiedlich<br />

komponierte Kompetenzen, <strong>und</strong> ihre Aktivitäten werden nicht unbedingt einem einheitlichen<br />

Zeitrhythmus folgen. Daher wird die Einrichtung eines je spezifischen Gremiums für jede<br />

Handlungslinie vorgeschlagen; Aufgaben <strong>und</strong> Zusammensetzungen der Gremien wurden in<br />

den Erläuterungen zu den Handlungslinien bereits vorgestellt. Zu gewährleisten sind ein<br />

regelmäßiger Austausch <strong>und</strong> die wechselseitige Unterstützung der an den Handlungslinien<br />

Beteiligten; daher sollten ihre Vertretungen auch in den Lenkungsausschuss eingeb<strong>und</strong>en<br />

werden.<br />

5.5. Piloteinrichtungen in Handlungslinie 2<br />

Es wird vorgeschlagen, sich bei der Gestaltung <strong>von</strong> Vorhaben der Handlungslinie 2 an den<br />

operativen Erfahrungen zu orientieren, die im Programm SINUS gewonnen wurden. Zu<br />

ergänzen sind hier Organisationsformen, die die sozialräumliche Vernetzung zwischen<br />

beteiligten Einrichtungen unterstützen. Zu klären ist des Weiteren, welche organisatorischen<br />

Vorkehrungen notwendig sind, um die Institutionen des Elementarbereichs sowie das Feld<br />

des Übergangs <strong>von</strong> der Schule in den Beruf in das Programm einbeziehen zu können.<br />

Ungeachtet dieser Veränderungen im Detail sollte auch in diesem Programm die jeweils<br />

beteiligte Einrichtung als Kristallisationskern eines zu entwickelnden lokalen oder regionalen<br />

Verb<strong>und</strong>s fungieren. Sofern mehrere Piloteinrichtungen in einer Region beteiligt sind, sollten<br />

sie vernetzt werden <strong>und</strong> ihre Programme aufeinander abstimmen. Dabei sollte ein<br />

Hauptaugenmerk darauf liegen, Erfahrungen <strong>mit</strong> der Übertragbarkeit <strong>von</strong> Maßnahmen zu<br />

sammeln sowie eventuell institutionenübergreifende Ansätze der Qualitätssicherung zu<br />

erproben. Die Piloteinrichtungen in Handlungslinie 2 sollten auf die Unterstützung durch<br />

Aktivitäten, die in Handlungslinie 3 angesiedelt sind, un<strong>mit</strong>telbar zurückgreifen können.<br />

5.6. Wissenschaftlicher Beirat<br />

Es wird empfohlen, einen wissenschaftlichen Beirat einzurichten, der nicht mehr als zehn<br />

Personen umfassen sollte. Dieser Beirat sollte die Aufgabe haben, den Lenkungsausschuss,<br />

die zentrale Koordinierungsstelle, die Gremien der drei Handlungslinien sowie ggf. die<br />

Piloteinrichtungen selbst zu beraten. Soweit dies möglich ist, sollte er Forschungsvorhaben<br />

<strong>von</strong> übergreifender <strong>und</strong> längerfristiger wissenschaftlicher Bedeutung anregen <strong>und</strong> die<br />

Beantragung ihrer Finanzierung durch Einrichtungen der Forschungsförderung unterstützen.<br />

Wenn dies nötig <strong>und</strong> vom Lenkungsausschuss gewünscht ist, sollte der wissenschaftliche<br />

Beirat auch <strong>mit</strong> der Durchführung <strong>von</strong> Supervisionsaufgaben betraut werden.<br />

Angesichts der spezifischen Aufgabenstellung im Programm zur <strong>Förderung</strong> <strong>von</strong> <strong>Kindern</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Jugendlichen</strong> <strong>mit</strong> Migrationshintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> eingedenk des Umstands, dass hier reiche<br />

Erfahrungen <strong>mit</strong> erfolgreichen Konzepten aus anderen europäischen Ländern vorliegen, wird<br />

empfohlen, einschlägig qualifizierte Expertinnen <strong>und</strong> Experten aus diesen Ländern in so viele<br />

Gremien, wie dies möglich ist, einzubeziehen, zumindest aber in den<br />

Koordinierungsausschuss bzw. Programmträger(verb<strong>und</strong>) der drei Handlungslinien <strong>und</strong> in<br />

den wissenschaftlichen Beirat.<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!