05.12.2012 Aufrufe

Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

Vorbemerkung...........................................................................................................................I<br />

1. Auftrag <strong>und</strong> Entstehungsprozess.............................................................................................I<br />

2. Aufbau des Gutachtens...........................................................................................................II<br />

I. Voraussetzungen für die Gestaltung <strong>von</strong> Maßnahmen<br />

zur <strong>Förderung</strong> <strong>von</strong> <strong>Kindern</strong> <strong>und</strong> <strong>Jugendlichen</strong> <strong>mit</strong> Migrationshintergr<strong>und</strong> ................. 1<br />

1. Bildungsbeteiligung <strong>von</strong> <strong>Kindern</strong> <strong>und</strong> <strong>Jugendlichen</strong> <strong>mit</strong><br />

Migrationshintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Ansätze zu ihrer Erklärung ........................................................ 1<br />

1.1. Trends in der Bildungsbeteiligung „ausländischer“ Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler ................. 2<br />

1.1.1. Verbesserung der Bildungserfolge: „Ausländische“ Schüler<br />

als Vergleichsgruppe ........................................................................................................ 3<br />

1.1.2. Anhaltend geringere Bildungserfolge: Ausländische <strong>und</strong><br />

deutsche Schüler im Vergleich<br />

1.1.2.1. Allgemeinbildender Bereich ......................................................................................... 6<br />

1.1.2.2. Berufsbildender <strong>und</strong> tertiärer Bereich ........................................................................... 8<br />

1.2. Zusammenfassend ............................................................................................................. 12<br />

1.3. Ergebnisse der Internationalen Schulleistungsvergleichsstudien...................................... 13<br />

1.3.1. PISA – Internationaler Vergleich................................................................................... 13<br />

1.3.2. PISA – Vergleich der B<strong>und</strong>esländer .............................................................................. 14<br />

1.3.3. Erste IGLU-Ergebnisse .................................................................................................. 16<br />

1.4. Ansätze zur Erklärung der Bildungsbenachteiligung........................................................ 18<br />

2. Ausgangslage: Migration <strong>und</strong> ihre wahrscheinliche Entwicklung....................................... 21<br />

2.1. Ausländer in Deutschland ................................................................................................. 21<br />

2.1.1. Zuwanderung nach Deutschland .................................................................................... 22<br />

2.1.2. Regionale Herkunft der Ausländer in Deutschland........................................................ 24<br />

2.1.3. Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler <strong>mit</strong> Migrationshintergr<strong>und</strong>................................................... 25<br />

2.1.4. Altersaufbau der ausländischen Bevölkerung ................................................................ 26<br />

2.1.5. Erwartbare Entwicklung der Zuwanderung ................................................................... 26<br />

2.1.6. Zu- <strong>und</strong> Abwanderung: „turnover“ der Migrationspopulation in Deutschland ............. 28<br />

2.2. Konsequenzen für das Bildungssystem <strong>und</strong> Szenarien der Zuwanderung........................ 29<br />

2.2.1. Entwicklung der Lebenswelten zugewanderter Familien <strong>und</strong> „Transmigration” .. 30<br />

2.2.2. Zusammenfassung.......................................................................................................... 31<br />

2.2.3. Großstadtlage ................................................................................................................. 31<br />

2.2.4. Ländliche Lage <strong>mit</strong> geringer Zuwanderung ................................................................... 34<br />

2.2.5. Ländliche oder städtische Lage <strong>mit</strong> hoher Konzentration<br />

<strong>von</strong> Zuwanderern einer Herkunft ................................................................................... 34<br />

3. Besondere Bildungsvoraussetzungen <strong>von</strong> <strong>Kindern</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Jugendlichen</strong> <strong>mit</strong> Migrationshintergr<strong>und</strong> ............................................................................. 36<br />

3.1. Die rechtliche Situation als Rahmenbedingung für die Bildungsbeteiligung ................... 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!