08.12.2012 Aufrufe

5 Jahre - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

5 Jahre - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

5 Jahre - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein architektonisches Highlight der Bauhaus-Epoche setzt in Oberhausen entlang der Essener Straße Akzente:<br />

Der klassische Verwaltungsbau – ein architektonisches Denkmal aus dem <strong>Jahre</strong> 1913 – zeugt von der Großindustrie<br />

vergangener Zeit. Heute bildet das Ensemble um das von Carl Weigle erbaute ehemalige Thyssen-<br />

Werksgasthaus ein Entree zur Allee der Industriekultur. Historischer Charme ergänzt sich durch zeitgemäße<br />

Architektur der Pariser Architekten Reichen et Robert. In der Blütezeit der Montanindustrie war der Traditionsbau<br />

eine Begegnungsstätte, die im Rahmen der Internationalen Bauausstellung IBA Emscher Park sensibel<br />

umgebaut und sinnvoll erweitert wurde, schließlich zu einem modernen Dienstleistungsstandort<br />

erwuchs. Das gestalterisch wie funktional gelungene Projekt um den historischen Kern stellt heute eine prägende<br />

Landmarke dar und gleichzeitig bildet die gebogene Form des Neubaus den Ausgangspunkt für die<br />

städtebauliche Spiralstruktur des Gesamtprojektes Neue Mitte Oberhausen.<br />

Burkhard Ulrich Drescher<br />

Technologiezentrum Umweltschutz TZU, Oberhausen<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!