08.12.2012 Aufrufe

5 Jahre - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

5 Jahre - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

5 Jahre - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Michael von der Mühlen<br />

Mit dem Europäischen Haus der Stadtkultur und dem stadt.bau.raum haben zwei wichtige<br />

Einrichtungen der Initiative <strong>StadtBauKultur</strong> <strong>NRW</strong> eine Heimat in Gelsenkirchen gefunden.<br />

Damit ist unsere Stadt – auch nach der Internationalen Bauausstellung Emscher Park – ein<br />

Zentrum für die Baukultur Nordrhein-Westfalens.<br />

Im Europäischen Haus der Stadtkultur laufen wichtige Fäden der Initiative zusammen, dort<br />

werden Projekte initiiert und begleitet, es werden Veranstaltungen konzipiert und durchgeführt,<br />

die die Diskussionen zum Thema <strong>StadtBauKultur</strong> vorantreiben. Das Europäische<br />

Haus der Stadtkultur gibt mit seinen Partnern vor Ort der Initiative <strong>StadtBauKultur</strong> <strong>NRW</strong> ein<br />

öffentlich wahrnehmbares Gesicht und ist dabei weit über die Grenzen Gelsenkirchens hinaus<br />

aktiv.<br />

Es versteht sich als Moderator der Initiative und Initiator neuer Partnerschaften und Projektideen.<br />

Die bis dato circa 70 Projekte der Initiative werden dort gebündelt und zum Beispiel<br />

auf der Internetseite www.stadtbaukultur.nrw.de öffentlich präsentiert.<br />

Die Publikationen der „Blauen Reihe der <strong>StadtBauKultur</strong> <strong>NRW</strong>“ werden vom Europäischen<br />

Haus der Stadtkultur herausgegeben und sind mittlerweile auch bundesweit ein anerkanntes<br />

Medium für Baukulturfragen geworden. Hierfür stehen – neben vielen anderen – natürlich<br />

die Publikationen zu „Temporärer Architektur“, zu „Gartenkunst in Nordrhein-Westfalen“<br />

und zum Wettbewerb „Stadt macht Platz – <strong>NRW</strong> macht Plätze“.<br />

88<br />

Europäisches Haus der Stadtkultur<br />

und stadt.bau.raum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!