08.12.2012 Aufrufe

5 Jahre - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

5 Jahre - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

5 Jahre - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

156<br />

Bildnachweis<br />

Innentitel<br />

Europäisches Haus der Stadtkultur e.V.<br />

Seite 11<br />

Europäisches Haus der Stadtkultur e.V.<br />

Seite 24<br />

Deutschlandschaft<br />

Ausstellung Deutschlandschaft, Gelsenkirchen<br />

(Europäisches Haus der Stadtkultur e.V. / Foto: Elke Torges)<br />

Seite 25<br />

Ausstellung Deutschlandschaft, Gelsenkirchen<br />

(Europäisches Haus der Stadtkultur e.V. / Foto: Elke Stamm)<br />

Seite 27<br />

1000 Baulücken<br />

links oben: Baulücke, Essen<br />

links unten: 1. Preis „Kindergarten Am Frommen Josef“, Essen<br />

(Entwurf: Walter Gebhardt)<br />

rechts oben: 2. Preis „Bürgerbühne“, Dortmund<br />

(Entwurf: Kirstin Jotzo)<br />

rechts unten: Baulücke, Dortmund<br />

unten (kleines Bild): 1. Preis „Stapelhaus“ Dortmund<br />

(Entwurf: Marko Heinzdorff und Kollegen)<br />

(Quelle: Architektenkammer <strong>NRW</strong>)<br />

Seite 28<br />

Temporäre Architektur<br />

links oben: The Massive Penal Colony, Arata Isozaki + Yoko Ono<br />

(Foto: Ville Kostamoinen)<br />

links mitte: „blow“ (Entwurf: Hans-Peter Nünning, Dennis Petricic)<br />

links unten: Ralf (Foto: Europäisches Haus der Stadtkultur e.V.)<br />

rechts oben: 1. Preis „mein platz!“<br />

(Entwurf: Verena Gerdesmeier und Patrik Stührenberg)<br />

rechts unten: Installation eines temporären Besitzers (Foto:Till Engels)<br />

Seite 29<br />

„weitblick“ (Entwurf: Anja Carina Hilsmann und Silke Strotkamp)<br />

Seite 30/31<br />

Der Traum vom Turm<br />

von links nach rechts: Petronas Towers (Cesar Pelli und Associates),<br />

Chrysler Building (William van Alen), Kölner Dom (versch. Dombaumeister),<br />

Burj Al Arab (W.S. Atkins und Partner) (alle Modellfotos: Joop Greypink)<br />

Seite 32<br />

Innovationspreis Wohnungsbau<br />

1. Preis WohnreWir Tremonia, Dortmund (Architektur: Post und Welters)<br />

Seite 33<br />

Hintergrund: 1. Preis WohnreWIR Tremonia, Dortmund<br />

(Architektur: Post und Welters)<br />

von links nach rechts:<br />

Wohnanlage Rheinfährstraße, Neuss (Architektur: Böttger)<br />

Wohnquartier „Breul/Tibusstraße“, Münster<br />

(Architektur: Schröder und Partner, Wohn-und Stadtbau GmbH,<br />

Plan.Werkarchitekten)<br />

Wohnen im Hochbunker, Köln (Architektur: Luczak)<br />

Seite 34<br />

Shopping Center Stadt und Vorbildliche Handelsarchitektur in <strong>NRW</strong><br />

mitte: (Foto: Axel Boesten)<br />

links : Projektlogo (Europäisches Haus der Stadtkultur e.V.)<br />

unten: Shopping Center (Europäisches Haus der Stadtkultur e.V.)<br />

Seite 36/37<br />

Orte der Arbeit<br />

(Grafiken: Institut für Stadtplanung und Städtebau Universität Duisburg-Essen)<br />

Seite 38/39<br />

Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2010<br />

Arbeitsmodell, Werkstattdiskussionen (Fotos: Stefan Bayer)<br />

Seite 41<br />

Europäisches Haus der Stadtkultur e.V.<br />

Seite 54<br />

Stadt macht Platz – <strong>NRW</strong> macht Plätze<br />

Hintergrund: (Foto: Thomas Serres)<br />

links oben: Licht- und Luftbad, Pulheim (Künstlerin: Sigrid Lange)<br />

mitte oben: Streulicht (Künstler: Maik und Dirk Löbbert)<br />

rechts oben: Wettbewerbsjury<br />

mitte links: Rheinbraunplatz, Wesseling (Entwurf: Pesch und Partner)<br />

mitte rechts: Wallstraße, Ahaus (Entwurf: Reicher Haase Architekten)<br />

unten links: Rheinbraunplatz, Wesseling (Entwurf: Pesch und Partner)<br />

Seite 57<br />

Kunst trifft Stadt<br />

links oben: Partitur Stadtgarten, Aachen<br />

(Europäisches Haus der Stadtkultur e.V. / Foto: Birgit Hupfeld)<br />

links mitte: un-built cities, Bonn<br />

(Europäisches Haus der Stadtkultur e.V. / Foto: Birgit Hupfeld)<br />

links unten: Brückenreisetag des Kunstvereins Mülheim,<br />

Station Schloss Moyland<br />

(Europäisches Haus der Stadtkultur e.V. / Foto: Julia Pasalk)<br />

rechts oben: Die Baulücke als Möglichkeitsort, stadtraum.org, Düsseldorf<br />

(Europäisches Haus der Stadtkultur e.V. / Foto: Julia Pasalk)<br />

rechts mitte: Kunst am Wegesrand, Düsseldorf<br />

(Europäisches Haus der Stadtkultur e.V. / Foto: Birgit Hupfeld)<br />

rechts unten: stadtraum.org, Düsseldorf und Brückenreisetag, Mülheim<br />

(Europäisches Haus der Stadtkultur e.V. / Foto: Julia Pasalk)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!