08.12.2012 Aufrufe

5 Jahre - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

5 Jahre - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

5 Jahre - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein gelungenes Werk ist, wenn man nichts mehr wegnehmen kann!<br />

Die Insel Hombroich – ebenso wie die Raketenstation Hombroich – leisten einen einzigartigen Beitrag zur Baukultur.<br />

Architektur, Kunst und Landschaft treten in einem angenehmen Gleichgewicht auf.<br />

Die Landschaft ist in ihrer natürlichen Erscheinung erhalten. Nur an ausgewählten Orten wird durch Hinzufügung<br />

von künstlichen Landschaftselementen die Erlebnisfähigkeit der Natur unterstrichen.<br />

Die Architektur ergänzt – ganz selbstverständlich – die Landschaft mit einfachen Kuben und reduzierter Materialität.<br />

Überzeugende Proportionen und Lichtführungen verschaffen den Innenräumen eine<br />

überraschende Erlebniskraft.<br />

Die Kunst, insbesondere auch die Mischung aus benutzbarer und wahrnehmbarer<br />

Kunst, kann in diesen klaren Räumen genauso wie in der Landschaft ihre volle Wirkung<br />

entfalten. Dabei ist die Kunst sogar zum Anfassen.<br />

Die gleichberechtigte Parallelität und das selbstverständliche Zusammenwirken dieser<br />

drei „Kulturen“ – ohne überzogene Ambitionen und zwanghafte Inszenierungen –<br />

machen diesen Ort zu etwas ganz Besonderem. Wenn die Gesetzmäßigkeiten eines<br />

überzeugenden Raumerlebnisses so einfach sind, warum schaffen wir es eigentlich<br />

nicht, diese Regeln verstärkt in der Gestaltung unserer Umwelt anzuwenden?<br />

Christa Reicher<br />

Insel Hombroich, Neuss<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!