08.12.2012 Aufrufe

5 Jahre - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

5 Jahre - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

5 Jahre - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 58/59<br />

Privatgrün<br />

links oben: (Künstler: Bogomir Ecker)<br />

links mitte: (Künstler: Michael Munding)<br />

links unten: (Künstler: Beat Zoderer)<br />

rechts oben: (Künstler: Chin Yusen)<br />

rechts mitte: Baumhaus (Künstler: Timm Ulrichs / Foto: Friedrich Rosenstiel)<br />

rechts unten: Kunstobjekt Atelier van Lieshout<br />

(Quelle: alle Fuhrwerkswaage Kunstraum e.V.)<br />

Seite 60<br />

Lichtatlas – Lichtkunst und Lichtprojekte im öffentlichen Raum<br />

Xenon for Duisburg, Fließtextprojektion auf die Glashalle der Stiftung<br />

Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg<br />

(Künstlerin: Jenny Holzer / Videoproduktion: Jochen Renz)<br />

Seite 61<br />

oben: Landschaftspark, Duisburg-Nord (Foto: Werner J. Hannappel)<br />

links unten: Glitzerbaum, Temporäre Lichtinstallation und Lichtaktion,<br />

Entwurf für den Skulpturenhof der Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum,<br />

Duisburg (Künstlerin: Claudia Wissmann / Computermontage: Stiftung<br />

Wilhelm Lehmbruck Museum)<br />

rechts unten: Fluxus, Beitrag für das Werkstattverfahren „Lichtboulevard<br />

Friedrich-Wilhelm-Straße, Duisburg“ (Künstler und Foto: Stefan Sous)<br />

unten (kleines Bild): Lichtinstallation Kant Park, Duisburg<br />

(Künstler: Francois Morellet / Foto: Werner J. Hannappel)<br />

Seite 63<br />

Herbstakademie und Stadt der Geschwindigkeit<br />

Hintergrund: B1 / A 40<br />

links oben: Billboard Lichtburg, Essen<br />

links unten: Arbeitsmodell B1<br />

rechts oben: McDonalds Drive-In<br />

rechts unten: Mittelstreifen mit Busspur<br />

(Quelle: Bergische Universität Wuppertal und RWTH Aachen)<br />

Seite 65<br />

Europäisches Haus der Stadtkultur e.V.<br />

Seite 82<br />

Architektur macht Schule<br />

links oben: Unterrichtsmaterial „Alles nur Fassade?“ (Autor: Gert Kähler)<br />

mitte oben: Schulbuch „Wie gewohnt?“ (Autor: Gert Kähler)<br />

rechts oben, links unten, rechts unten: (Quelle: Architektenkammer <strong>NRW</strong>)<br />

Seite 84<br />

Stad(T)räume<br />

links oben: (Quelle: Städte-Netzwerk <strong>NRW</strong>)<br />

rechts oben: (Illustration: Petra Raffelsiefer)<br />

großes Foto: Kongress im stadt.bau.raum (Quelle: Städte-Netzwerk <strong>NRW</strong>)<br />

Seite 85<br />

links: Kongress im stadt.bau.raum (Quelle: Städte-Netzwerk <strong>NRW</strong>)<br />

rechts: Kongress im stadt.bau.raum (Quelle: Städte-Netzwerk <strong>NRW</strong>)<br />

Seite 86/87<br />

Türme für PISA<br />

Ausstellung der Türme (Quelle: Ingenieurkammer-Bau <strong>NRW</strong>)<br />

Seite 88<br />

Europäisches Haus der Stadtkultur Gelsenkirchen<br />

(Umbau: Böll und Krabel Architekten / Fotos: Rainer Lautwein)<br />

Seite 89<br />

stadt.bau.raum, Maschinenhalle, Gelsenkirchen<br />

(Restaurierung: Pfeiffer, Ellermann und Preckel / Foto: Günter Lintl)<br />

stadt.bau.raum, Anbau, Gelsenkirchen (Architektur: Pfeiffer,<br />

Ellermann und Preckel / Foto: Günter Lintl)<br />

Seite 90<br />

Baupolitische Ziele des Landes Nordrhein-Westfalen<br />

Landesvertretung <strong>NRW</strong>, Berlin<br />

(Architektur: Petzinka Pink / Foto: Taufik Kenan)<br />

Seite 91<br />

links oben: FH Gelsenkirchen, Abteilung Bocholt (Architektur: Heinrich,<br />

Wörner u. Vedder / Lichtinstallation: Jan van Munster / Foto: Michael Rasche)<br />

rechts oben: Schloss Augustusburg, Brühl (Quelle: Bildarchiv Monheim)<br />

mitte: Ständehaus / Museum K 21, Düsseldorf<br />

(Umbau: Kiessler u. Partner / Foto: Günter Lintl)<br />

unten: Ständehaus / Museum K 21, Düsseldorf<br />

(Umbau: Kiessler u. Partner / Foto: Günter Lintl)<br />

Seite 92<br />

Mögliche Orte – Bildwelten, Planerwelten?!<br />

Workshopgruppe „Süd“ – „Nutze die Möglichkeiten“<br />

(Europäisches Haus der Stadtkultur e.V. / Foto: Frauke Burgdorff)<br />

Seite 93<br />

links: Ausstellung im stadt.bau.raum<br />

(Europäisches Haus der Stadtkultur e.V. / Foto: Volker Katthagen)<br />

rechts oben: Workshop im stadt.bau.raum<br />

(Europäisches Haus der Stadtkultur e.V. / Foto: Frauke Burgdorff)<br />

rechts unten: Ausstellung im stadt.bau.raum<br />

(Europäisches Haus der Stadtkultur e.V. / Foto: Volker Katthagen)<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!