08.12.2012 Aufrufe

5 Jahre - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

5 Jahre - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

5 Jahre - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was ist eigentlich eine Bramme?<br />

Das Wörterbuch machts knapp:<br />

Bramme: Eisenstück.<br />

Und tatsächlich, hat man sich über lange schmale Fußwege bis zum Hochplateau der Halde (65 m) hochgekämpft, dann<br />

steckt es da, das Eisenstück.<br />

Schlicht und schlank, ebenso nüchtern wie geheimnisvoll. Nach dem Aufstieg durch das verwilderte Grün wirkt die steinige,<br />

schwarze Öde oben besonders karg. Eine riesige Fläche, eine ins Negativ gekehrte Oase, und mittendrin die Bramme in<br />

einem rostigen Rotbraun, gleichzeitig verloren und zentral.<br />

Es ist eine laute Stille da oben, im Blick die Anlagen der Zeche Zollverein, das Tetraeder und die Schalke-Arena.<br />

Viel Industrie, noch mehr Grün. Die Autobahn beängstigend nah.<br />

Kein Busparkplatz, keine Hinweistafeln. Kein Fernglas, keine Getränkebude.<br />

Ein Geheimtipp?<br />

Die Schurenbachhalde, ebenso Industrie wie Kultur, mittendrin und doch darüber, ist von einer kantigen Eleganz, die eben<br />

nur das Ruhrgebiet hat.<br />

Es ist ein Ort mit Spannung, voll von Vergangenheit und Gegenwart, unspektakulär und gleichzeitig einzigartig.<br />

Eine Oase eben.<br />

148<br />

Henrietta Horn<br />

Schurenbachhalde, Essen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!