17.11.2016 Aufrufe

menuhin-gerard-deutch-wahrheit-sagen-teufel-jagen-komplett

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

katholischen Kirche und meinte, beide seien wesentliche Elemente der Stabilität in der Welt. Er sagte,<br />

alles, was er von Großbritannien wollte, war, dass sie die Position Deutschlands auf dem Kontinent<br />

anerkennen sollten. Die Rückgabe der deutschen Kolonien wäre wünschenswert, aber nicht<br />

entscheidend, und er würde sogar anbieten, Großbritannien mit Truppen zu unterstützen, wenn es<br />

irgendwo in Schwierigkeiten verwickelt wäre.“ (Basil Liddell Hart, Historiker, der General von<br />

Blumentritt über den Halt-Befehl vor Dünkirchen zitiert, The Other Side of the Hill, Pan Books, 1983,<br />

S. 200)<br />

Hitler begriff nicht, dass Grossbritannien seit dem späten 17. Jahrhundert nicht mehr englisch war,<br />

nicht mehr als Frankreich französisch seit dem späten 18. Jahrhundert es geblieben ist. Die<br />

einheimische Seele dieser Nationen wurde durch einen Inkubus ausgehöhlt, und jedes bekam eine<br />

privatisierte Zentralbank. Da Deutschland erst 1871 vereinigt wurde musste es bis 1873 warten, um<br />

derselben Entführung zu erleben.<br />

Schließlich fragte mich Dr. Frey, ob ich der Zeitung ein Interview geben würde. Ich sagte zu. Wieder<br />

zu Hause, kam ich zum Schluss, dass ich nicht wollte, dass dieses eine Treffen das Gesamtergebnis<br />

unserer Bekanntschaft bleiben sollte. Ich schlug vor, eine regelmäßige Kolumne mit dem Titel<br />

„Menuhin und wie er die Welt sieht“ zu schreiben. So begann eine fruchtbare Zusammenarbeit, die bis<br />

Oktober 2008 dauerte. Sie endete zu diesem Zeitpunkt aus dem einzigen Grund, da ich über seine<br />

Ablehnung der Veröffentlichung eines Interviews enttäuscht war, das ich gerade mit der inhaftierten<br />

Rechtsanwältin Sylvia Stolz geführt hatte, was wir vorab vereinbart hatten. Es schien ihm wohl zu heiß<br />

gewesen zu sein. Tatsächlich führte seine Weigerung zu einer viel weiteren Verbreitung des Interviews<br />

im Internet, wo das deutsche Original ins Französische, Italienische und Englische übersetzt wurde.<br />

Zivilcourage gegen Rechts ist meist weniger Courage gegen rechte Gewalt als — zumindest<br />

psychokriegerische — Gewalt gegen Rechts, sie bedarf keiner besonderen Courage. Courage beweist<br />

Sylvia Stolz, die gegen das politische Strafgericht des Vasallenstaates Bundesrepublik aufsteht und<br />

dabei alles riskiert, ihre gesellschaftliche Existenz, ihren Beruf, ihre Freiheit, wenn nicht ihr Leben.<br />

Sie hat zweifellos bundesrepublikanische Grenzen überschritten, jenseits derer sie so gut wie vogelfrei<br />

ist. Sie wurde von „Vasallenrechts wegen“ — im Namen des Volkes — an der Erfüllung ihres Mandats<br />

gehindert, widerrechtlich verurteilt und im Gerichtssaal verhaftet. Die Richter, die das taten, erwiesen<br />

sich als unbelehrbare Scharlatane, die unsere Verachtung verdienen….. Die Rechtssituation<br />

Deutschlands und des Deutschen Reiches hat sie zutreffend beschrieben“. (Horst Karl August<br />

Lummert, jüdischer Kommentator und Autor, yishmaelonline Blogspot. 1. August 2008)<br />

Mit der Zeit kamen mir Zweifel über das uneingeschränkte Engagement von Dr. Frey und seiner<br />

National Zeitung für die Sache, von der ich automatisch gedacht hatte, dass wir sie teilten. Angesichts<br />

seiner Fähigkeit, die Zeitung 1952 zu erwerben, zu einer Zeit, als die Alliierten wohl noch besonders<br />

vorsichtig sein mussten in ihren Zuweisungen des Eigentums an Medien, über die sie die <strong>komplett</strong>e<br />

Kontrolle hatten, könnte man sich fragen, ob Dr. Frey gewisse Versprechen gemacht hatte, bestimmte<br />

Verpflichtungen unterzeichnet hatte, die das Ausmaß seiner patriotischen Ergüsse beschränkten. Die<br />

Zeitung hat immer zwischen der Verteidigung der traditionellen deutschen Werte, der Deutschen<br />

Wehrmacht und der Nostalgie nach dem Nationalsozialismus unterschieden. Allerdings kamen diese<br />

Bedenken erst später auf. Am Anfang war ich einfach über die Möglichkeit erfreut, einen Beitrag<br />

dahingehend zu leisten, mit meiner Stimme die Wahrheit zu unterstützen. Beachten Sie Folgendes:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!