12.12.2012 Aufrufe

“semitisches pantheon”. eine “männliche tyche” - MOSAIKjournal.com

“semitisches pantheon”. eine “männliche tyche” - MOSAIKjournal.com

“semitisches pantheon”. eine “männliche tyche” - MOSAIKjournal.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

182| WIEBKE FRIESE<br />

durch den Ritus bereits soweit manipuliert worden, dass es k<strong>eine</strong>r<br />

weiteren technischen Mittel bedurfte.<br />

Fast ebenso wichtig wie die somatische Wahrnehmung des<br />

zentralen Kultrituals und s<strong>eine</strong>r direkten Umgebung war zudem die<br />

Erwartungshaltung des Klienten. In diesem Zusammenhang spielte<br />

daher auch das Alter des Orakels <strong>eine</strong> bedeutende Rolle. Denn das<br />

Bild, mit dem der Klient dem zentralen Orakelritual entgegensah,<br />

wurde nicht nur durch die Instruierung der Priesterschaft während<br />

des teilweise mehrwöchigen Aufenthaltes vor und nach der Begegnung<br />

mit dem Gott ausgebildet 39, sondern auch durch die über<br />

Generationen überlieferten Erzählungen über den Erfolg der Weissagungsstätte.<br />

Auf diesem kulturell vorgeformten Bilderschatz<br />

gründete nicht nur die Idee vom Aussehen der Toten bzw. des<br />

göttlichen Wesens, sondern auch von dem Orakelerlebnis selbst.<br />

Erst das Zusammenspiel zwischen den Angst erregenden und<br />

zugleich undeutlichen Erzählungen über die Begegnung mit dem<br />

Gott, dem tripartiten Ritualschema und dem diesen Erwartungen<br />

Folge leistenden Ritualraum, führte zu der enormen psychischen<br />

39 In der klassischen Kulturanthropologie werden diese Erfahrungen,<br />

ebenso wie die antiken Mysterienkulte, mit der Bezeichnung<br />

rite de passage (Übergangsriten) in Verbindung gebracht. Anfang<br />

des 20. Jhs. durch A. van Gennep formuliert, beschreibt der<br />

Begriff das triadische Schema bestimmter Übergangsrituale wie sie<br />

anlässlich <strong>eine</strong>s sozialen Statuswechsels wie etwa Geburt, Erwachsenwerden,<br />

Heirat, Niederkunft und Bestattung gefeiert werden.<br />

Da diese Riten häufig mit <strong>eine</strong>m Raumwechsel einhergehen, werden<br />

sie auch “Schwellenriten” genannt. Ziel sei es, das Individuum<br />

aus <strong>eine</strong>r genau definierten Situation in <strong>eine</strong> andere ebenso genau<br />

definierte Situation zu überführen. Die Dreiteilung dieser Zeremonien<br />

besteht zunächst in <strong>eine</strong>r symbolischen wie räumlichen<br />

Trennung des so genannten Initianten von der Gemeinschaft<br />

(Trennungsriten), <strong>eine</strong>r auch als liminal bezeichneten Phase der<br />

Abgeschiedenheit (Umwandlungsriten) und <strong>eine</strong>r abschließenden<br />

Phase, die das Individuum wieder in die Gemeinschaft eingliedert<br />

(Angliederungsriten). Gerade die zweite Umwandlungsphase wird<br />

dabei als äußert ambivalent und gefahrvoll beschrieben. In <strong>eine</strong>r<br />

Weiterentwicklung der van Genepp`schen Thesen bezeichnete V.<br />

Turner in der Mitte des 20. Jhs. diesen Zustand als Anti-Struktur,<br />

da die Initianten in dieser Phase jeglicher individueller und sozialer<br />

Merkmale beraubt sind. GENNEP (2005) 15; TURNER (2001) 93–<br />

111.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!