28.03.2019 Aufrufe

Hahner_Microsoft-Word-2010---Das-Ideenbuch_ISBN_9783866457980

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 4<br />

Handarbeit war gestern: Besprechungen effizient vor- und nachbereiten<br />

Abbildung 4.2 Den Vorlagentyp wählen Sie komfortabel per Dropdownlisten-Inhaltssteuerelement aus<br />

Für den Dokumentvorlagentitel kommt ein Inhaltssteuerelement vom Typ Dropdownliste<br />

zum Einsatz (siehe Abbildung 4.2), das Datum wird komfortabel über ein Datumsauswahl-Inhaltssteuerelement<br />

festgelegt und der zu wechselnde Text wird ebenfalls<br />

per Dropdownlisten-Inhaltssteuerelement zum Tausch angeboten. Damit in der Kopfzeile<br />

ab der zweiten Seite der Status der Dokumentvorlage korrekt angezeigt wird,<br />

kommen dort Inhaltssteuerelemente zum Einsatz, die mit den Inhaltssteuerelementen<br />

auf der ersten Seite verknüpft sind und sich automatisch aktualisieren.<br />

Seitenlayout und Kopfzeilen festlegen<br />

Nachdem Sie mit (Strg)+(N) ein neues, leeres Dokument angelegt und über Datei/Speichern<br />

unter als Dokumentvorlage vom Typ *.dotx gespeichert haben, beginnen Sie<br />

zuerst auf der Registerkarte Seitenlayout in der Gruppe Seite einrichten mit einem<br />

Klick auf das »Startprogramm für ein Dialogfeld« ( ) mit der Einrichtung des Seitenlayouts.<br />

Führen Sie diesen Schritt immer als Erstes durch, da Sie sonst beispielsweise<br />

bei Änderungen am Seitenrand nachträglich viel Aufwand bei der Anpassung von<br />

Tabellen sowie anderem, exakt platziertem Text haben.<br />

1. Ändern Sie im Dialogfeld Seite einrichten auf der Registerkarte Seitenränder den<br />

linken Rand auf 3,5 cm (= breiter Heftrand) und den rechten Rand auf 1 cm (= viel<br />

Platz für den Inhalt). Auf der Registerkarte Layout aktivieren Sie das Kontrollkästchen<br />

Erste Seite anders. So können Sie in der Dokumentvorlage auf der ersten Seite<br />

eine andere Kopfzeile anlegen als auf den Folgeseiten.<br />

2. Damit Sie im nächsten Schritt die unterschiedlichen Kopf-/Fußzeilen bearbeiten<br />

können, fügen Sie in der noch leeren Dokumentvorlage temporär über Einfügen/<br />

Seiten/Seitenumbruch einen manuellen Seitenumbruch ein. Kehren Sie zur ersten<br />

Seite zurück, klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Kopfzeilenbereich und<br />

wählen Sie den Befehl Kopfzeile bearbeiten.<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!