28.03.2019 Aufrufe

Hahner_Microsoft-Word-2010---Das-Ideenbuch_ISBN_9783866457980

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Excel-Tabelle: Daten aus den Fragebogen auslesen<br />

Excel-Tabelle: Daten aus den Fragebogen<br />

auslesen<br />

Sobald Sie die auf Basis der Fragebogendokumentvorlage erstellten Fragebogen ausgefüllt<br />

zurückbekommen haben, müssen Sie die Ergebnisse sichten. Dabei sind sowohl<br />

die manuell in den Fragebogen eingetragenen Daten als auch die per Dropdownlisten-<br />

Inhaltssteuerelement ausgewählten Daten zu erfassen. Bei Fragen mit Kontrollkästchensteuerelementen<br />

müssen Sie außerdem je nach Frage den Status aus den möglichen<br />

Antworten 1 bis 6 ermitteln. Erst wenn alle Daten erfasst und aufbereitet sind,<br />

können Sie mit der eigentlichen Auswertung beginnen.<br />

Dank der mit der XML-Datenquelle verknüpften Inhaltssteuerelemente werden die<br />

Daten beim Ausfüllen eines Fragebogens in der von Ihnen gewählten Form innerhalb<br />

der <strong>Word</strong>-Fragebogen-Antwortdatei abgelegt. Auf die Daten können Sie sehr einfach<br />

beispielsweise aus Excel heraus mit wenigen VBA-Kommandos zugreifen, die Daten<br />

auslesen und auf einem Tabellenblatt zur Auswertung einfügen.<br />

Bei einer <strong>Word</strong> 2007/<strong>2010</strong>-Datei handelt es sich um eine ZIP-Datei, in der die Informationen zum Text, zu den<br />

Formatierungen oder zu den Dokumenteigenschaften in XML-Dateien in einer exakt festgelegten Struktur<br />

abgelegt sind. Wenn Sie beispielsweise eine <strong>Word</strong>-DOCX-Datei mit der Dateinamenerweiterung .ZIP erweitern<br />

und die daraufhin von Windows angezeigte Warnmeldung bestätigen, können Sie anschließend auf die<br />

umbenannte <strong>Word</strong>-Datei doppelklicken.<br />

Der Inhalt der <strong>Word</strong>-Datei wird daraufhin in einem Explorer-Fenster angezeigt. Im Root-Verzeichnis der<br />

<strong>Word</strong>-Datei befindet sich der Ordner CustomXML (1). Nachdem Sie mit einem Doppelklick in den Ordner<br />

gewechselt haben, finden Sie dort die Datei item1.xml (2). Hier sind alle Daten in exakt der Form abgelegt,<br />

wie Sie es weiter vorn in diesem Kapitel im Abschnitt »Inhaltssteuerelemente mit XML-Knoten verbinden«<br />

beim Anlegen der XML-Struktur festgelegt haben.<br />

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!