28.03.2019 Aufrufe

Hahner_Microsoft-Word-2010---Das-Ideenbuch_ISBN_9783866457980

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 7<br />

Technikwissen für Profis: Vorlagen erstellen, verteilen und automatisieren<br />

Dokumentvorlage oder im Formular eingefügt werden können, müssen sie erst einmal<br />

erfasst und für den regelmäßigen Einsatz gespeichert werden. Hier stehen Ihnen drei<br />

bewährte, nachfolgend beschriebene Lösungen zur Verfügung.<br />

Daten in INI-Datei speichern<br />

Zugegeben, so richtig »modern« sind INI-Dateien nicht mehr. Dennoch eignen sie sich<br />

für das Zwischenspeichern von Benutzerdaten hervorragend: VBA verfügt über Kommandos,<br />

mit denen Sie die Daten einer INI-Datei ohne Umwege schreiben und auslesen<br />

können. Außerdem handelt es sich bei einer INI-Datei um eine reine Textdatei im<br />

ANSI-Format (UTF-8), sodass sich die INI-Datei bei Bedarf mit jedem Editor öffnen,<br />

prüfen und modifizieren lässt.<br />

Auch die Nachteile von INI-Dateien dürfen nicht verschwiegen werden: Aufgrund der<br />

Beschränkung auf das ANSI-Format ist der Einsatz von fremdsprachlichen Sonderzeichen<br />

problematisch. Einträge in einer INI-Datei können standardmäßig keine Zeilenumbrüche<br />

enthalten; falls Umbrüche mit gespeichert werden sollen, müssen sie zuvor<br />

per VBA in Steuerkommandos umgewandelt und beim Auslesen wieder zurückverwandelt<br />

werden. Und zu guter Letzt muss eine INI-Datei »verwaltet« werden: Sie liegt<br />

im Dateisystem (typischerweise im Benutzerprofil) und muss beim PC-Umzug oder<br />

bei servergesteuerten Benutzerprofilen (»Roaming Profiles«) mit übernommen werden.<br />

Bevor Sie Benutzerdaten in die INI-Datei schreiben können, müssen Sie die zu speichernden<br />

Daten erst vom Benutzer abfragen. Hierzu dient eine einfache VBA-Form,<br />

die die Benutzer einmalig beim ersten Einsatz der neuen Dokumentvorlagen und Formulare<br />

ausfüllen. Der Aufruf der Form kann über einen Befehl im Menüband erfolgen,<br />

beispielsweise am Ende der Registerkarte Einfügen.<br />

Abbildung 7.9 Zur »Verwaltung« der Benutzerdaten kann ein Dialogfeld dienen, das per eigenem Befehl im<br />

Menüband aufgerufen wird<br />

208

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!