28.03.2019 Aufrufe

Hahner_Microsoft-Word-2010---Das-Ideenbuch_ISBN_9783866457980

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kombidokumentvorlage für Agenda und Protokoll<br />

3. In der Kopfzeile der ersten Seite fügen Sie jetzt beispielsweise Ihren Firmennamen<br />

oder ein Logo ein. Dann wechseln Sie über Kopf- und Fußzeilentools/Entwurf/<br />

Navigation/Nächste zur Kopfzeile der zweiten Seite. Hier fügen Sie zuerst über<br />

Entwicklertools/Steuerelemente/Nur-Text-Inhaltssteuerelement ein Inhaltssteuerelement<br />

ein, das später mit dem Titel der Dokumentvorlage verknüpft wird und<br />

so automatisch den Text Agenda oder Protokoll enthält. Dem Inhaltssteuerelement<br />

folgt der Text vom und anschließend ein Inhaltssteuerelement vom Typ Datumsauswahl.<br />

4. Damit in den Inhaltssteuerelementen der korrekte Platzhaltertext angezeigt wird,<br />

schalten Sie über Entwicklertools/Steuerelemente den Entwurfsmodus ein und passen<br />

den Text auf Protokoll/Agenda und Datum an. Achten Sie beim Überschreiben<br />

des Platzhaltertextes darauf, dass Sie den neuen Text mitten im vorhandenen eingeben<br />

und erst anschließend den alten Text löschen – sonst kann es passieren, dass<br />

die Formatvorlagenzuweisung des Platzhaltertextes verloren geht.<br />

Damit die Platzhaltertexte in der ganzen Dokumentvorlage besser sichtbar werden, ändern Sie, wie in<br />

Anhang A »Hintergrundwissen«, Abschnitt »Platzhaltertext-Formatvorlage« beschrieben, die Farbe der Formatvorlage<br />

Platzhaltertext.<br />

5. Weisen Sie den beiden Inhaltssteuerelementen in der Kopfzeile über Entwicklertools/Steuerelemente/Eigenschaften<br />

noch einen Titel und ein Tag zu: Wählen Sie<br />

für das erste Inhaltssteuerelement als Titel Protokoll/Agenda und als Tag tagProtokoll­<br />

AgendaKopf. <strong>Das</strong> Datumsauswahl-Inhaltssteuerelement erhält als Titel Datum, als Tag<br />

tagDatumKopf sowie als Datumsformat dddd, d. MMMM yyyy zugewiesen.<br />

6. Jetzt fehlt in der Kopfzeile nur noch die Seitenzahl am rechten Rand. Durch die<br />

Änderung des rechten Seitenrands passt der von <strong>Word</strong> vorgegebene rechtsbündige<br />

Tabstopp nicht mehr. Löschen Sie deshalb alle in der Kopfzeile definierten Tabstopps<br />

und setzen Sie am rechten Rand einen neuen, rechtsbündigen Tabstopp.<br />

Dort werden dann über Kopf- und Fußzeilentools/Entwurf/Kopf- und Fußzeile/<br />

Seitenzahl/Seitenzahlen/Seite X von Y die Feldfunktionen für die Seitenzahlen<br />

platziert.<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!