28.03.2019 Aufrufe

Hahner_Microsoft-Word-2010---Das-Ideenbuch_ISBN_9783866457980

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang A<br />

Hintergrundwissen<br />

mal eine Formatvorlage einem anderen Typ zuweisen, bleibt Ihnen nur, die Formatvorlage<br />

zu löschen und neu zu erstellen.<br />

Im Schnellformatvorlagen-Katalog sowie im Aufgabenbereich Formatvorlagen werden<br />

nur Formatvorlagen vom Typ<br />

<br />

Zeichen (Symbol )<br />

<br />

Absatz (Symbol )<br />

<br />

Verknüpft (Symbol )<br />

angezeigt, gekennzeichnet jeweils mit dem hier aufgeführten Symbol. Tabellen- und<br />

Listenformatvorlagen dagegen erscheinen hier nicht, sie sind im Menüband unter<br />

Tabellentools bzw. Liste mit mehreren Ebenen zu finden. Und das verbirgt sich hinter<br />

den jeweiligen Formatvorlagentypen:<br />

<br />

<br />

<br />

Zeichen: Dieser Formatvorlagentyp speichert ausschließlich Zeichenformate wie<br />

Schriftart, Schriftgrad, Schriftschnitt, Zeichenabstand und Sprache. Ausnahme: <strong>Das</strong><br />

Format Texthervorhebungsfarbe kann nicht in einer Formatvorlage hinterlegt werden.<br />

Bevor Sie eine Zeichenformatvorlage zuweisen, müssen Sie die zu formatierenden<br />

Inhalte markieren. Andernfalls gilt die Formatierung nur an der Stelle, an der sich<br />

der Cursor befindet, bzw. für den dort neu einzugebenden Text.<br />

Integrierte Zeichenformatvorlagen sind beispielsweise Endnotenzeichen, Fett,<br />

Fußnotenzeichen, Hyperlink und Seitenzahl.<br />

Absatz: Absatzformatvorlagen beinhalten sowohl Absatzformatierungen - wie beispielsweise<br />

Ausrichtung, Zeilenabstand und Paginierungsoptionen - als auch Zeichenformatierungen.<br />

Dabei wird die Zeichenformatierung immer auf den gesamten<br />

Absatz angewendet. Dieser muss also vorher nicht explizit markiert werden; es<br />

genügt, den Cursor im Absatz zu platzieren.<br />

Zu den integrierten Absatzformatvorlagen gehören unter anderem Abbildungsverzeichnis,<br />

Beschriftung, Index 1 bis Index 9 und Verzeichnis 1 bis Verzeichnis 9.<br />

Verknüpft (Absatz und Zeichen): Hierbei handelt es sich um Absatzformatvorlagen,<br />

die aber je nach Textauswahl auch als reine Zeichenformatvorlagen fungieren können.<br />

<br />

<br />

Ist ein Absatz vollständig markiert oder blinkt lediglich der Cursor darin, werden<br />

sowohl Zeichen- als auch Absatzformate der Formatvorlage auf den gesamten<br />

Absatz angewendet.<br />

Ist ein Teilbereich eines Absatzes markiert (und sei es nur ein einzelnes Zeichen),<br />

werden die Absatzformate der Formatvorlage ignoriert. Ausschließlich<br />

ihre Zeichenformate werden auf den Teilbereich angewendet.<br />

Wenn Sie die Option Verknüpfte Formatvorlagen deaktivieren am Ende des Aufgabenbereichs Formatvorlagen<br />

einschalten, verhalten sich verknüpfte Formatvorlagen wie Absatzformatvorlagen.<br />

<br />

Tabelle: In einer Tabellenformatvorlage lassen sich wichtige tabellenspezifische<br />

Eigenschaften wie Ausrichtung, Zellbegrenzungen, Rahmenlinien, separate Formatierung<br />

für Überschriftenzeile, Ergebniszeile etc. hinterlegen. Allerdings können<br />

nicht alle Tabelleneigenschaften in einer Formatvorlage gespeichert werden; bei-<br />

248

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!