28.03.2019 Aufrufe

Hahner_Microsoft-Word-2010---Das-Ideenbuch_ISBN_9783866457980

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Designs sind jetzt auch wichtig: Zuweisen und verteilen<br />

Designs sind jetzt auch wichtig:<br />

Zuweisen und verteilen<br />

Dank der mit Office 2007 eingeführten Designs haben insbesondere die Farbirritationen<br />

in den Office-Vorgängerversionen ein Ende: Endlich stehen über alle Office-Programme<br />

hinweg einheitliche Farben in exakt definierten Abstufungen zur Verfügung.<br />

Hinzu kommt die Definition jeweils einer Schriftart für Überschriften und für Fließtext<br />

sowie als dritter Designbestandteil die Definition der Effekte für Formen, SmartArts<br />

und andere grafische Elemente. Beliebiger Inhalt lässt sich jetzt problemlos zwischen<br />

<strong>Word</strong> und PowerPoint oder Excel hin und her kopieren – beim Einsatz des gleichen<br />

Designs erscheint im Zielprogramm alles unverändert.<br />

Sofern Sie »mal eben« ein Formular oder eine Dokumentvorlage erstellen, ist der Einsatz<br />

eines Designs nicht zwingend notwendig, denn ohne explizite Designzuweisung<br />

bekommen alle neuen Dokumente das Office-Standarddesign Larissa zugewiesen.<br />

Sobald Sie jedoch für ein ganzes Team oder ein Unternehmen Formulare und Dokumentvorlagen<br />

gestalten, sollten alle Vorlagen unbedingt auf einem zuvor definierten<br />

arbeitsgruppen- oder gegebenenfalls firmeneinheitlichen Design basieren. Nur dann<br />

ist der reibungslose Datenaustausch zwischen den auf diesen Vorlagen basierenden<br />

Dokumenten bzw. mit anderen Office-Programmen, die das gleiche Design nutzen, reibungslos<br />

möglich.<br />

Designs wählen Sie in <strong>Word</strong> auf der Registerkarte Seitenlayout, Gruppe Designs im<br />

Menü zur Schaltfläche Designs aus. Mit Ausnahme des in <strong>Word</strong> respektive Office fest<br />

integrierten Designs Larissa besteht jedes Design aus vier Dateien: der Designdatei<br />

(*.thmx), den Dateien mit Informationen zu den Designschriftarten (*.xml), zu den<br />

Designfarben (*.xml) und den Designeffekten (*.eftx).<br />

Die gute Nachricht: Wenn Sie Ihrem Formular oder Ihrer Dokumentvorlage beim<br />

Erstellen ein Design zuweisen, benötigen Sie anschließend die Designdateien nicht<br />

mehr. <strong>Das</strong> Design kommt nur bei der einmaligen »Initialisierung« zum Einsatz, bei der<br />

alle Designinformationen in die <strong>Word</strong>-Datei übergeben und dort gespeichert werden.<br />

Dennoch sollten die arbeitsgruppen- oder firmeneinheitlichen Designdateien auf<br />

jedem PC vorhanden sein. Nur dann lassen sich Dateien aus fremden Quellen oder<br />

Dateien, die aus einer älteren <strong>Word</strong>-Version in das <strong>Word</strong> <strong>2010</strong>-Format konvertiert werden,<br />

nachträglich mit dem Design verbinden.<br />

Designdateien können an drei verschiedenen Speicherplätzen abgelegt werden:<br />

<br />

Programm-Designdateien: Die mit <strong>Word</strong>/Office gelieferten Designs befinden sich<br />

im Programmordner unter C:\Programme\<strong>Microsoft</strong> Office\Document Themes 14.<br />

Beachten Sie, dass der Programmordner beim Einsatz von Office 32-Bit-Version<br />

unter Windows 64-Bit-Version C:\Program Files (x86) lautet.<br />

Benutzer-Designdateien: Wenn Sie eigene Designs erstellen, legt <strong>Word</strong>/<br />

Office die Designdateien standardmäßig in Ihrem Profilordner an: C:\<br />

Benutzer\\AppData\Roaming\<strong>Microsoft</strong>\Templates\Document<br />

Themes. Der Platzhalter steht für den Benutzernamen, unter<br />

205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!