28.03.2019 Aufrufe

Hahner_Microsoft-Word-2010---Das-Ideenbuch_ISBN_9783866457980

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 3<br />

Es tut gar nicht (mehr) weh: <strong>Das</strong> erste Formular in wenigen Minuten<br />

4. Jetzt fehlt noch im Textfeld Dateiname (4) der Name der neuen Dokumentvorlage;<br />

tragen Sie hier beispielsweise Memo ein.<br />

5. Mit einem Klick auf Speichern (5) wird die neue Dokumentvorlage jetzt gespeichert.<br />

Abbildung 3.2 Dokumentvorlage speichern<br />

Wenn Sie aufwendige Dokumentvorlagen erstellen, sollten Sie während der Entwicklung der Dokumentvorlage<br />

verschiedene Versionen Ihrer Dokumentvorlage anlegen. Fügen Sie in diesem Fall dem Dateinamen<br />

eine laufende Nummer hinzu, beispielsweise Memo01. Immer wenn Sie umfangreiche Änderungen an der<br />

Dokumentvorlage vorgenommen haben, speichern Sie mit Speichern unter eine weitere Version unter der<br />

nächsthöheren Nummer ab, beispielsweise Memo02, Memo03 etc.<br />

Stellen Sie beim Erstellen der Dokumentvorlage fest, dass Sie eine Funktion nun doch anders implementieren<br />

möchten, können Sie jederzeit auf eine Vorgängerversion zurückgreifen und von dort aus den neuen Weg<br />

einschlagen. Sie ersparen sich so das mühevolle »Zurückbauen«.<br />

Erst wenn Ihre Dokumentvorlage komplett fertig und getestet ist, speichern Sie die letzte Version ohne laufende<br />

Nummer ab und löschen dann alle Zwischenversionen.<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!