28.03.2019 Aufrufe

Hahner_Microsoft-Word-2010---Das-Ideenbuch_ISBN_9783866457980

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang A<br />

Hintergrundwissen<br />

gruppe Zugriff haben (kann beispielsweise im Netzwerk über die Gruppenrichtlinien<br />

(»GPOs«) festgelegt werden).<br />

Vertrauenswürdige Speicherorte sind unter anderem im Zusammenspiel von Dokumentvorlagen<br />

und Formularen beim Einsatz von Makros wichtig: Wenn Sie ein Dokument<br />

vom Typ .docm von einem vertrauenswürdigen Speicherort öffnen, können Sie den im<br />

Dokument enthaltenen VBA-Programmcode sofort ohne weitere Sicherheitsmeldung ausführen.<br />

Befindet sich die .docm-Datei in einem unsicheren Speicherort, müssen Sie das<br />

Ausführen der Makros zuvor explizit zulassen. <strong>Das</strong> Gleiche gilt für Dokumentvorlagen<br />

mit Makros – auch hier lassen sich vorhandene Dokumente bzw. neue Dokumente auf der<br />

Grundlage einer .dotm-Dokumentvorlage nur dann ohne Sicherheitsmeldung ausführen,<br />

wenn sich die Dokumentvorlage an einem vertrauenswürdigen Speicherort befindet.<br />

Abbildung A.18 Über das Sicherheitscenter vertrauenswürdige Speicherorte und Dokumente bestimmen<br />

Um vertrauenswürdige Speicherorte zu verwalten, wechseln Sie mit Datei/Optionen<br />

zum Dialogfeld <strong>Word</strong>-Optionen, klicken links auf Sicherheitscenter und dann rechts<br />

auf Einstellungen für das Sicherheitscenter. Im jetzt angezeigten Dialogfeld (siehe<br />

Abbildung A.18) wählen Sie links Vertrauenswürdige Speicherorte (1). Auf der rechten<br />

Seite werden im Listenfeld (2) alle Ordner aufgeführt, die als vertrauenswürdig eingestuft<br />

wurden. Hier sind standardmäßig der persönliche Dokumentvorlagenordner (in<br />

Ihrem Benutzerprofil), der programmeigene Vorlagenordner sowie der <strong>Word</strong>-Startup-<br />

Ordner (in Ihrem Benutzerprofil) aufgeführt. Über die Schaltfläche Neuen Speicherort<br />

hinzufügen lassen sich weitere Ordner in die Liste eintragen.<br />

Zeilenwechsel<br />

Einen Zeilenwechsel fügen Sie über die Tastenkombination (ª)+(¢) ein. Sofern<br />

Sie die Anzeige der Formatierungssymbole eingeschaltet haben (Tastenkombination<br />

(Strg)+(ª)+(*) bzw. Schaltflächen Alle anzeigen () auf der Registerkarte Start, Gruppe<br />

Absatz), erscheint am Ende der Zeile dann das Zeichen .<br />

Drücken Sie hingegen nur die (¢)-Taste, springt die Einfügemarke zwar ebenfalls in<br />

die nächste Zeile; <strong>Word</strong> fügt jetzt aber einen Absatzwechsel ein, zu erkennen an der<br />

Absatzmarke: .<br />

260

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!