28.03.2019 Aufrufe

Hahner_Microsoft-Word-2010---Das-Ideenbuch_ISBN_9783866457980

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 2<br />

<strong>Das</strong> Baukastenprinzip: Anfragen, Angebote, Zeugnisse und mehr zeitsparend abarbeiten<br />

<br />

Füllen Sie die Zellen mit Bankdaten, Umsatzsteuer-ID und weiteren erforderlichen<br />

Angaben.<br />

6. Schließen Sie den Kopf-/Fußzeilenbereich und entfernen Sie den nicht mehr benötigten<br />

manuellen Seitenumbruch.<br />

Speichern und schließen Sie die Vorlage. Zukünftig können Sie neue Briefe erstellen,<br />

indem Sie über Datei/Neu/Meine Vorlagen Ihre Briefvorlage auswählen.<br />

Die fertige Briefvorlage finden Sie bei den Downloaddateien im Ordner Kapitel02.<br />

Die Vorlage für Arbeitszeugnisse einrichten<br />

Aufbauend auf Ihrer neuen oder einer anderen bereits vorhandenen Briefvorlage<br />

erstellen Sie nun die Vorlage für Arbeitszeugnisse.<br />

1. Öffnen Sie die Briefvorlage und speichern Sie sie unter einem anderen Namen ab.<br />

<br />

<br />

Wählen Sie dazu über Datei/Speichern unter als Speicherort Ihren Vorlagenordner<br />

und im Listenfeld Dateityp den Eintrag <strong>Word</strong>-Vorlage (*.dotx) aus. Nur<br />

wenn Ihre Vorlage auch Makros aufnehmen soll, wählen Sie als Dateityp <strong>Word</strong>-<br />

Vorlage mit Makros (*.dotm) (siehe Kapitel 7, Abschnitt »Achtung Dateiformat:<br />

docx/dotx kontra docm/dotm«).<br />

Vergeben Sie den Dateinamen Zeugnisvorlage und klicken Sie auf Speichern.<br />

2. Entfernen Sie die für ein Zeugnis nicht benötigten Inhalte: das Steuerelement im<br />

Anschriftenfeld, die Steuerelemente für Ihr Zeichen, Ihr Schreiben, Unser Zeichen,<br />

das Steuerelement für die Betreffzeile sowie die Briefanrede und die Grußformel.<br />

Fügen Sie im Dokument vorsorglich mehrere leere Absätze ein, die mit den für die<br />

Zeugnisvorlage benötigten Elementen gefüllt werden können.<br />

3. Erstellen Sie eine neue Formatvorlage Zeugnis_Überschrift basierend auf Bf_Betreff<br />

oder ändern Sie den Namen und die Eigenschaften von Bf_Betreff:<br />

<br />

<br />

<br />

Schriftgröße 12, Zeichenabstand Erweitert um 3 Pt.<br />

Absatzausrichtung Zentriert, Abstand Vor 42 Pt.<br />

Weisen Sie diese Formatvorlage dem ersten Absatz unterhalb der Tabelle zu.<br />

4. Fügen Sie in diesen Absatz ein Inhaltssteuerelement vom Typ Kombinationsfeld<br />

ein.<br />

<br />

<br />

<br />

Geben Sie in den Eigenschaften als Titel und Tag Zeugnisart ein.<br />

Wählen Sie als zu verwendende Formatvorlage Zeugnis_Überschrift aus.<br />

Erstellen Sie mithilfe der Schaltfläche Hinzufügen eine Liste von Einträgen, die<br />

für später zu erstellende Zeugnisse verfügbar sein sollen, beispielsweise Zwischenzeugnis,<br />

Ausbildungszeugnis etc. (siehe Abbildung 2.20).<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!