28.03.2019 Aufrufe

Hahner_Microsoft-Word-2010---Das-Ideenbuch_ISBN_9783866457980

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 4<br />

Handarbeit war gestern: Besprechungen effizient vor- und nachbereiten<br />

ändern. In den Eigenschaften tragen Sie bei Titel den Text Vorlagentyp und bei Tag<br />

die Bezeichnung tagVorlagentyp ein. Markieren Sie dann bei Dropdownlisten-Eigenschaften<br />

den vorgegebenen Eintrag Wählen Sie ein Element aus und passen Sie<br />

ihn mit einem Klick auf Ändern in Bitte Vorlagentyp festlegen an. Fügen Sie zum<br />

Schluss mit Hinzufügen noch die beiden Einträge Agenda und Protokoll hinzu<br />

(siehe Abbildung 4.5).<br />

Abbildung 4.5 Die Dropdownlisten-Eigenschaften für den schnellen Wechsel zwischen Agenda<br />

und Protokoll<br />

7. Jetzt fehlt nur noch die Formatierung des Dropdownlisten-Inhaltssteuerelements.<br />

Formatieren Sie die komplette Tabellenzelle mit dem Inhaltssteuerelement mit der<br />

(angepassten) Formatvorlage Titel. Im Beispiel wurde bei der Formatvorlage Titel<br />

die Schriftart Calibri anstelle von Cambria gewählt, außerdem wurde die untere<br />

Rahmenlinie entfernt. Ab sofort können Sie den Dokumentvorlagentitel komfortabel,<br />

wie in Abbildung 4.2 zu sehen, wechseln.<br />

Inhaltssteuerelemente mit der zweiten Kopfzeile<br />

verknüpfen<br />

Damit die auf der ersten Seite ausgewählten Daten automatisch in die Kopfzeile der<br />

zweiten und folgenden Seiten übernommen werden, verknüpfen Sie die Inhaltssteuerelemente<br />

mit den Tags tagVorlagentyp und tagProtokollAgendaKopf sowie die beiden<br />

Inhaltssteuerelemente mit den Tags tagDatum und tagDatumKopf miteinander. Gehen<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!