28.03.2019 Aufrufe

Hahner_Microsoft-Word-2010---Das-Ideenbuch_ISBN_9783866457980

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltssteuerelemente: Intelligente Formularplatzhalter<br />

Inhaltssteuerelemente einfügen und Eigenschaften<br />

festlegen<br />

Fügen Sie zuerst alle Inhaltssteuerelemente in der Fragebogentabelle ein. Greifen Sie<br />

hierzu auf Ihre Notizen zurück, die Sie sich bei der Planung der Fragebogentabelle in<br />

diesem Kapitel am Anfang des Abschnitts »Tabelle zur exakten Positionierung: Alles<br />

in Form« angelegt haben:<br />

1. Platzieren Sie den Cursor in der ersten Zelle der Fragebogentabelle (rechte Spalte).<br />

Klicken Sie dann unter Entwicklertools/Steuerelemente auf das gewünschte Inhaltssteuerelement.<br />

Lassen Sie sich vom »falschen« Platzhaltertext, der sich eventuell<br />

auch über mehrere Zeilen erstreckt, nicht irritieren.<br />

2. Wiederholen Sie den ersten Schritt für alle Inhaltssteuerelemente des gesamten<br />

Fragebogens, bis alle Zellen auf der rechten Seite des Fragebogens jeweils mit<br />

einem Inhaltssteuerelement ausgefüllt sind.<br />

3. Damit der Platzhaltertext besser sichtbar ist, weisen Sie ihm, wie in Anhang A<br />

»Hintergrundwissen«, Abschnitt »Platzhaltertext-Formatvorlage« beschrieben,<br />

eine andere Farbe zu, beispielsweise ein leuchtendes Rot.<br />

4. Sämtliche Inhaltssteuerelemente enthalten nach dem Einfügen noch den Standardplatzhaltertext<br />

wie Klicken Sie hier, um Text einzugeben. Um den Platzhaltertext<br />

in eine »sprechende Eingabeaufforderung« umzuwandeln, schalten Sie über Entwicklertools/Steuerelemente<br />

den Entwurfsmodus ein. Rechts und links des Platzhaltertextes<br />

erscheinen jetzt die Tags des Inhaltssteuerelements, sodass Sie den<br />

Platzhaltertext dazwischen ändern können.<br />

Achten Sie beim Ersetzen des Platzhaltertextes immer darauf, dass Sie bei der Eingabe des neuen Platzhaltertextes<br />

zuerst noch etwas »alten« Platzhaltertext stehen lassen und den neuen Text mitten in den »alten«<br />

Text eintragen. Erst danach wird der alte Text gelöscht. Wenn Sie sofort den alten Platzhaltertext löschen,<br />

geht eventuell die Zuweisung der Formatvorlage Platzhaltertext beim neuen Platzhaltertext verloren. Er<br />

erscheint dann nicht mehr in dem leuchtenden Rot und Sie müssen das Inhaltssteuerelement löschen und<br />

neu anlegen.<br />

Weiter geht es mit den Eigenschaften der Inhaltssteuerelemente:<br />

<br />

<br />

Weisen Sie jedem Inhaltssteuerelement, wie in Abbildung 6.2 zu sehen, über Entwicklertools/Steuerelemente/Eigenschaften<br />

über das Textfeld Tag eine eindeutige<br />

Tag-Bezeichnung zu. Dies ist insbesondere auch bei den Kontrollkästchensteuerelementen<br />

wichtig, da sich diese sonst bei der folgenden Verknüpfung mit einem<br />

XML-Knoten nicht eindeutig identifizieren lassen.<br />

Beginnen Sie jedes Tag mit dem Präfix tag, beispielsweise tagNachname oder<br />

tagErstesProgramm. Ein eindeutiges, einheitliches Präfix hat beim Zugriff auf die<br />

Inhaltssteuerelemente per VBA den Vorteil, dass der Programmcode »lesbarer«<br />

wird und Sie sofort erkennen können, woher die Daten stammen.<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!