28.03.2019 Aufrufe

Hahner_Microsoft-Word-2010---Das-Ideenbuch_ISBN_9783866457980

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle zur exakten Positionierung: Alles in Form<br />

Auch wenn das nachträgliche Anpassen der Fragebogentabelle möglich ist, legen Sie sich vor dem Einfügen<br />

der Tabelle die abzufragenden Daten und deren Antworten zurecht. Notieren Sie sich auch, ob für die<br />

jeweilige Frage ein Eingabefeld (Typ Nur-Text-Inhaltssteuerelement), ein Auswahlfeld (Typ Dropdownlisten-<br />

Inhaltssteuerelement), ein Datum (Typ Datumsauswahl-Inhaltssteuerelement) oder ein/mehrere Kontrollkästchen<br />

(Typ Kontrollkästchensteuerelement) benötigt werden.<br />

Insbesondere beim Einsatz der Kontrollkästchen sind in der rechten Antwortspalte der Tabelle etwas aufwendigere<br />

Zellenkonstruktionen notwendig, die für das perfekte Positionieren der Kontrollkästchen und der<br />

zugehörigen Beschreibungen sorgen. Solche Konstruktionen nachträglich anzupassen, kann mühsam sein;<br />

Sie sollten deshalb von Anfang an den benötigten Aufbau festlegen.<br />

Tabelle mit benötigten Zeilen und Spalten einfügen<br />

Ihre Fragebogentabelle ist zwei Spalten breit (die »Sonderspalten« für die Kontrollkästchen<br />

zählen für die Basistabelle nicht) und soll elf Fragen enthalten? Dann müssen<br />

Sie einschließlich Titelzeile eine »2 x 12 Tabelle« einfügen:<br />

1. Öffnen Sie auf der Registerkarte Einfügen in der Gruppe Tabellen das Menü zur<br />

Schaltfläche Tabelle. Über das Tabellenraster am Anfang des Menüs lassen sich nur<br />

Tabellen mit maximal acht Zeilen einfügen. Wählen Sie deshalb den Befehl Tabelle<br />

einfügen.<br />

2. Tragen Sie im Dialogfeld Tabelle einfügen bei Spaltenzahl 2 und bei Zeilenzahl 12<br />

ein und bestätigen Sie mit OK.<br />

3. Anschließend wählen Sie sofort Tabellentools/Layout/Zellengröße/AutoAnpassen/<br />

Feste Spaltenbreite, sodass sich die Breite der Spalten in der Tabelle bei der Eingabe<br />

von Text nicht automatisch verändert.<br />

4. Damit Sie sich in der Tabelle besser zurechtfinden, tragen Sie jetzt in der ersten<br />

Zeile die Überschrift und in der ersten Spalte die Fragen ein.<br />

5. Weiter geht es mit der Aufteilung der »Sonderzellen«, in denen Sie später die Kontrollkästchensteuerelemente<br />

einfügen: Soll eine Antwort auf eine Frage zwei Kontrollkästchen<br />

für »Ja« und »Nein« enthalten? Dann platzieren Sie den Cursor in der<br />

betreffenden Zelle.<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!