28.03.2019 Aufrufe

Hahner_Microsoft-Word-2010---Das-Ideenbuch_ISBN_9783866457980

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Absenderdaten & Co.: Rechts außen platzieren<br />

den Platzhaltertext in roter Farbe (siehe Anhang A »Hintergrundwissen«, Abschnitt<br />

»Platzhaltertext-Formatvorlage«), wie in Abbildung 5.25 dargestellt. Über Entwicklertools/Steuerelemente/Eigenschaften<br />

legen Sie zum Schluss noch das Datumsformat<br />

fest, beispielsweise im Stil von Tag Monat Jahr (d. MMMM yyyy).<br />

Abbildung 5.25 <strong>Das</strong> Datum lässt sich komfortabel per Datumsauswahl-Inhaltssteuerelement auswählen<br />

Um nicht bei jedem Brief erneut den einleitenden Satz am Briefanfang sowie die Grußformel<br />

am Briefende eingeben zu müssen, können Sie auch diese Texte bereits vorbelegen.<br />

Ihre professionelle Briefvorlage ist somit fertig gestaltet und ab sofort einsatzbereit.<br />

Seitenbreiten: Unterschiedliche erste und<br />

folgende Seiten<br />

Für die Absenderdaten am rechten Rand war es notwendig, mit 5,5 cm einen breiten<br />

rechten Seitenrand festzulegen. Da die Randeinstellungen für das ganze Dokument gelten,<br />

verfügt auch Seite 2 ff. über den breiten Rand – obwohl ab Seite 2 ein schmalerer<br />

Rand ausreichen würde.<br />

Unterschiedliche Ränder in einem Dokument unterstützt <strong>Word</strong> nur in Verbindung mit<br />

einem Abschnittswechsel (Seitenlayout/Seite einrichten/Umbrüche). Ein Abschnittswechsel<br />

hat aber den großen Nachteil, dass Sie ihn »verwalten« müssen: Sie müssen<br />

den Abschnittswechsel entweder am Ende der ersten Seite des Briefes einfügen, um<br />

dann im zweiten Abschnitt – der nun auf Seite 2 beginnt – die Seitenbreite zu ändern.<br />

Oder Sie können den Abschnittswechsel auch bereits in die Dokumentvorlage einfügen<br />

und die Ränder für den zweiten Abschnitt anpassen. Dann müssen Sie aber<br />

sicherstellen, dass der Abschnittswechsel bei der Texteingabe nicht versehentlich auf<br />

die zweite Seite wandert. Sonst gelten die neuen Ränder erst ab der folgenden dritten<br />

Seite. Bei Textänderungen jedes Mal die Position des Abschnittswechsels zu prüfen,<br />

ist aber alles andere als benutzerfreundlich und praktikabel.<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!