28.03.2019 Aufrufe

Hahner_Microsoft-Word-2010---Das-Ideenbuch_ISBN_9783866457980

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 5<br />

Nicht von der Stange: Wenn die Briefvorlage anders als üblich aussehen soll<br />

6. Jetzt befindet sich die erste von zwei Falzmarken für das Falten bei DIN-Lang-Briefen<br />

an der richtigen Stelle. Da Sie als linken Seitenrand 0 cm angegeben haben und<br />

die Linie 0,8 cm lang ist, werden aufgrund des nicht bedruckbaren Seitenrands von<br />

der Linie je nach Drucker bis zu 0,7 cm abgeschnitten. So stört die Linie kaum und<br />

ist dennoch eine perfekte Orientierungshilfe.<br />

7. Fügen Sie nun die zweite Falzmarke für DIN-A5-Umschläge ein. Kopieren Sie<br />

hierzu die erste Falzmarke (Achtung: Beim Einfügen darf die erste Falzmarke nicht<br />

mehr markiert sein!) und weisen Sie ihr anschließend die gleichen Daten zu –<br />

lediglich bei Vertikal/Absolute Position tragen Sie 14,85 cm ein, wie in Abbildung<br />

5.21 dargestellt.<br />

Abbildung 5.21 Die vertikale Position der zweiten Falzmarke festlegen<br />

Da Sie die Falzmarken in der Kopfzeile der ersten Seite definiert haben, erscheinen sie<br />

auch nur dort und nicht auf Seite 2 ff.<br />

Fußzeile: Perfekt für Seitenzahlen mit Intelligenz<br />

Da die Absenderdaten auf der rechten Seite platziert sind, ist in der Fußzeile nun Platz<br />

für die Seitenzahl im Stil von »Seite x/y«. Da eine solche Seitenzahl bei einseitigen<br />

Briefen auf der ersten Seite etwas sonderbar erscheint, soll die Seitenzahl dort erst<br />

angezeigt werden, wenn der Brief zwei oder mehr Seiten umfasst. Und so lösen Sie<br />

die Aufgabe:<br />

1. Platzieren Sie den Cursor auf der ersten Seite und wechseln Sie mit Einfügen/Kopfund<br />

Fußzeile/Fußzeile/Fußzeile bearbeiten in die Fußzeile der ersten Seite.<br />

2. Löschen Sie in dem vorhandenen Absatz in der Fußzeile die vorgegebenen, standardmäßig<br />

dort vorhandenen Tabstopps bei 8 cm (zentriert) und 16 cm (rechtsbündig).<br />

Dies geht am einfachsten, wenn Sie den Tabstopp im Lineal anklicken und<br />

mit gedrückter linker Maustaste in Richtung Briefvorlagenmitte ziehen. Wenn Sie<br />

die Maustaste loslassen, ist der Tabstopp im Lineal verschwunden. Falls das Lineal<br />

nicht angezeigt wird, können Sie es über Ansicht/Anzeigen/Lineal einschalten.<br />

3. Setzen Sie bei 13,5 cm (= Start der zweiten Spalte der Kopfzeilentabelle) einen<br />

linksbündigen Tabstopp. Wählen Sie per Klick auf das Tabstopp-Auswahlsymbol<br />

oberhalb des vertikalen Lineals den linksbündigen Tabstopp aus. Bei jedem Klick<br />

auf das Symbol wechselt die Tabstoppart, sodass Sie einfach so lange klicken, bis<br />

der linksbündige Tabstopp erscheint.<br />

146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!