28.03.2019 Aufrufe

Hahner_Microsoft-Word-2010---Das-Ideenbuch_ISBN_9783866457980

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 2<br />

<strong>Das</strong> Baukastenprinzip: Anfragen, Angebote, Zeugnisse und mehr zeitsparend abarbeiten<br />

Abbildung 2.8 Eigenschaften des Inhaltssteuerelements für die Briefanschrift<br />

4. Aktivieren Sie den Entwurfsmodus (Entwicklertools/Steuerelemente). Heben Sie<br />

die Markierung auf und klicken Sie in den Platzhaltertext (Klicken Sie hier, um<br />

Text einzugeben.) hinein.<br />

<br />

<br />

<br />

Blenden Sie per (Strg)+(ª)+(S) den Aufgabenbereich Formatvorlage übernehmen<br />

ein. Es ist die Zeichenformatvorlage Platzhaltertext aktiviert. Legen Sie<br />

über die Schaltfläche Ändern eine rote Schriftfarbe fest, damit der Platzhaltertext<br />

zukünftig besser erkennbar ist.<br />

Markieren Sie den Platzhaltertext und überschreiben Sie ihn mit eigenem Text<br />

([Geben Sie hier die Empfängerdaten ein]) wie auch weiter hinten in diesem Kapitel<br />

im Abschnitt »Platzhaltertext austauschen« beschrieben. Achten Sie darauf,<br />

dass weiterhin die Formatvorlage Platzhaltertext aktiviert ist.<br />

Deaktivieren Sie den Entwurfsmodus wieder.<br />

Den Absenderblock fertigstellen<br />

Klicken Sie in Ihrer Tabelle in die dritte (letzte) Zelle der ersten Zeile.<br />

1. Tragen Sie Ihre Absenderangaben ein und formatieren Sie sie mit der Formatvorlage<br />

Bf_Absender und eventuell mit Fett.<br />

2. Erstellen Sie neue Zeilen per (ª)+(¢), neue Absätze per (¢), wie in Abbildung 2.9<br />

zu erkennen.<br />

3. Ändern Sie bei Bedarf die in der Formatvorlage definierten Zeilen- und Absatzabstände<br />

sowie Tabstopppositionen.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!