28.03.2019 Aufrufe

Hahner_Microsoft-Word-2010---Das-Ideenbuch_ISBN_9783866457980

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 4<br />

Handarbeit war gestern: Besprechungen effizient vor- und nachbereiten<br />

Abbildung 4.21 Die Ampelgrafik wird über den zugewiesenen Textmarkennamen per VBA ausgewechselt<br />

Alle vier Ampelgrafiken müssen als AutoText hinterlegt sein, sodass sie später per<br />

VBA-Routine gewechselt werden können. Wählen Sie beim Anlegen der AutoText-<br />

Einträge über Einfügen/Text/Schnellbausteine/AutoText als Katalog Benutzerdefinierter<br />

AutoText, sodass die Ampelgrafiken in keinem <strong>Word</strong>-eigenen Katalog auftauchen<br />

und dort stören können. Als AutoText-Namen vergeben Sie AmpelRot, AmpelGelb, AmpelGrün<br />

und AmpelAus.<br />

Optionsfelder zum Wechsel der Ampelgrafiken<br />

Links neben der Ampelgrafik benötigen Sie nun drei Zellen, in denen Sie jeweils über<br />

Einfügen/Text/Schnellbausteine/Feld eine MACROBUTTON-Feldfunktion einfügen.<br />

Diese verfügt über zwei Parameter: den Namen der VBA-Routine, die beim Doppelklick<br />

auf die Feldfunktion ausgeführt wird, sowie den anzuzeigenden Text. Als anzuzeigenden<br />

Text wählen Sie über Einfügen/Symbole/Symbol/Weitere Symbole das Symbol<br />

eines leeren Kreises (zu finden in der Schriftart Wingdings). Definieren Sie für jede<br />

Ampelfarbe ein eigenes MACROBUTTON-Feld:<br />

{MACROBUTTON OptEinA1Ro ◦}<br />

{MACROBUTTON OptEinA1Ge ◦}<br />

{MACROBUTTON OptEinA1Gn ◦}<br />

Weisen Sie anschließend jedem MACROBUTTON-Feld über Einfügen/Hyperlinks/<br />

Textmarke eine Textmarke zu und vergeben Sie als Namen tmAmpel1Ro, tmAmpel1Ge und<br />

tmAmpel1Gn.<br />

Danach speichern Sie die drei MACROBUTTON-Felder jeweils als Baustein vom Typ<br />

AutoText (Einfügen/Text/Schnellbausteine/AutoText/Auswahl im AutoText-Katalog<br />

speichern) beispielsweise unter den Namen OptEinA1Ro, OptEinA1Ge und OptEinA1Gn ab, wie<br />

in Abbildung 4.22 zu sehen (Opt = Optionsfeld, Ein = Status, der beim Doppelklick auf<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!