28.03.2019 Aufrufe

Hahner_Microsoft-Word-2010---Das-Ideenbuch_ISBN_9783866457980

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltssteuerelemente: Intelligente Formularplatzhalter<br />

Inhaltssteuerelementen klicken Sie in der XML-Struktur den gewünschten Knoten<br />

an, sodass er markiert ist. Lassen Sie dann die Maustaste los. Klicken Sie den Knoten<br />

erneut an und ziehen Sie ihn mit gedrückter linker Maustaste in die Zeile mit<br />

dem gewünschten Inhaltssteuerelement. Wenn Sie nun die Maustaste loslassen,<br />

wird in der Spalte XPath der Pfad zu den Daten aufgeführt, beispielsweise /root[1]/<br />

Nachname[1] oder /root[1]/ErstesProgramm[1].<br />

7. Wenn Sie bei der Zuweisung des XML-Knotens zum Inhaltssteuerelement versehentlich<br />

ein falsches Inhaltssteuerelement erwischt haben, ziehen Sie einfach den<br />

richtigen Knoten auf das betreffende Inhaltssteuerelement. Zum Löschen der Verknüpfung<br />

(=XPath-Zuweisung) doppelklicken Sie auf das entsprechende Inhaltssteuerelement.<br />

Im daraufhin angezeigten Dialogfeld löschen Sie den Eintrag im<br />

Textfeld XPath.<br />

8. Sind alle Inhaltssteuerelemente mit einem Knoten verbunden? Dann speichern Sie<br />

mit (Strg)+(S) die Änderungen in der Dokumentvorlage und schließen das <strong>Word</strong><br />

2007 Content Control Toolkit.<br />

Da die Dokumentvorlage als Grundlage für alle Fragebogen dient, dürfen Sie in der Dokumentvorlage selbst<br />

keine Inhaltssteuerelemente ausfüllen. Sonst werden die Daten sofort in der soeben angelegten XML-Struktur<br />

abgelegt und an alle neuen Dokumente auf Basis der Dokumentvorlage vererbt.<br />

Eingaben sind deshalb nur in eigenständigen Dokumenten auf Basis der Fragebogendokumentvorlage<br />

erlaubt. Denn die so erzeugten <strong>Word</strong>-Dokumente verfügen über exakt die gleiche XML-Struktur wie die<br />

Dokumentvorlage, von der sie abstammen.<br />

Dokument vor versehentlichen Änderungen schützen<br />

Zum Schluss fehlt in der Fragebogendokumentvorlage nur noch der Schutz vor versehentlichen<br />

Änderungen. Da Sie in Ihrem Fragebogen nur moderne Inhaltssteuerelemente<br />

im Einsatz haben, können Sie auf den alten Formularschutz verzichten und<br />

vollständig auf die neuen Schutzmechanismen setzen:<br />

1. Öffnen Sie die Fragebogendokumentvorlage und markieren Sie mit (Strg)+(A) den<br />

kompletten Fragebogen – einschließlich Titel, Formulartabelle mit den Fragen und<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!