28.03.2019 Aufrufe

Hahner_Microsoft-Word-2010---Das-Ideenbuch_ISBN_9783866457980

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 5<br />

Nicht von der Stange: Wenn die Briefvorlage anders als üblich aussehen soll<br />

Und zu guter Letzt muss der Briefbogen so aufgebaut sein, dass die Absenderdaten<br />

»im Hintergrund« platziert sind und nicht versehentlich gelöscht oder überschrieben<br />

werden. Die Umsetzung darf sich nicht negativ auf das Briefeschreiben auswirken oder<br />

den Vorgang in irgendeiner Weise komplizieren.<br />

Auch wenn die Anforderungen auf den ersten Blick unlösbar erscheinen, mit ein paar<br />

Tricks und Kniffen lassen sich alle Aufgaben elegant lösen, sodass am Ende eine perfekt<br />

gestaltete Briefdokumentvorlage zur Verfügung steht, die sich sehr komfortabel<br />

nutzen lässt. Und selbst nachträgliche Anpassungen, wie der Wechsel der Bankverbindung<br />

oder E-Mail-Adresse, sind jederzeit möglich.<br />

Seitenränder: Der Trick mit dem negativen<br />

Seitenrand<br />

Bei einem »normalen« Briefbogen packen Sie den Briefkopf sowie die Absenderdaten<br />

des Briefes in die Kopf- und die Fußzeile. So sind die dort hinterlegten Daten beim<br />

Schreiben des Briefes nicht im Weg, sie liegen »im Hintergrund«.<br />

Wenn Sie unter Seitenlayout/Seite einrichten/‌Seitenränder/‌Benutzerdefinierte Seitenränder/Layout<br />

das Kontrollkästchen Erste Seite anders einschalten, lassen sich im<br />

aktuellen Dokument für die erste Seite andere Kopf-/Fußzeilen definieren als für die<br />

restlichen Seiten. So ist sichergestellt, dass der Briefkopf und die Absenderdaten nur<br />

auf der ersten Seite erscheinen. Auf der zweiten und den folgenden Seiten kann dann<br />

eine reduzierte Kopf-/Fußzeile zum Einsatz kommen.<br />

Exakt diese Technik wird auch beim Briefbogen mit rechtsstehenden Absenderdaten<br />

verwendet. Sämtliche Kopfdaten einschließlich der Absenderangaben auf der rechten<br />

Seite werden in die Kopfzeile gepackt, sodass sie beim späteren Briefeschreiben nicht<br />

versehentlich überschrieben werden.<br />

Wenn Sie die Daten in der Kopfzeile unterbringen, müssen Sie auf die Seitenlayouteinstellungen<br />

achten, die sich auf die Kopfzeile und den oberen Seitenrand beziehen:<br />

<br />

Der Abstand, den Sie bei der Seiteneinrichtung unter Layout/Abstand vom Seitenrand/Kopfzeile<br />

(siehe Abbildung 5.3) festlegen, gibt an, wie viel Zentimeter der<br />

Inhalt der Kopfzeile vom oberen Blattrand entfernt ist.<br />

Abbildung 5.3 Den Abstand zwischen oberem Papierrand und Beginn der Kopfzeile festlegen<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!