28.03.2019 Aufrufe

Hahner_Microsoft-Word-2010---Das-Ideenbuch_ISBN_9783866457980

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Formularfelder: Automatisch ausfüllen und auf Ereignisse reagieren<br />

Listing 7.15 <strong>Das</strong> automatische Ausfüllen der Formularfelder wird über die Document_New-Routine gestartet<br />

Private Sub Document_New()<br />

pBenutzerdatenFestlegen<br />

pFormularfelderAusfüllen<br />

End Sub<br />

Für das Füllen der Formularfelder per VBA muss der Dokumentschutz nicht aktiv sein. Erst wenn der Benutzer<br />

mit (ÿ) von Formularfeld zu Formularfeld springen können soll und wenn Änderungen an den Formularfeldern<br />

möglich sein sollen, ist das Einschalten des Dokumentschutzes zwingend notwendig.<br />

Den Dokumentschutz schalten Sie über die Registerkarte Entwicklertools oder die Registerkarte Überprüfen,<br />

Gruppe Schützen, Befehl Bearbeitung einschr. ein. Im daraufhin angezeigten Aufgabenbereich aktivieren<br />

Sie bei 2. Bearbeitungseinschränkungen das Kontrollkästchen Nur diese Bearbeitung im Dokument zulassen<br />

und wählen im Dropdown-Listenfeld die Auswahl Ausfüllen von Formularen. Jetzt müssen Sie nur noch mit<br />

einem Klick auf die Schaltfläche Ja, Schutz jetzt anwenden und eventueller Eingabe eines Kennworts den<br />

Schutz aktivieren. Eine VBA-Lösung zum Ein-/Ausschalten des Dokumentschutzes finden Sie in Listing 7.16.<br />

Wenn Sie beim Arbeiten mit Formularfeldern sicherstellen möchten, dass das Dokument<br />

auch tatsächlich im »Formularmodus« arbeitet und nur die Eingabe in den Formularfeldern<br />

möglich ist, können Sie den Schutz mit den folgenden beiden Routinen<br />

ein- und ausschalten.<br />

In der Routine zum Setzen des Formularschutzes müssen Sie ein besonderes Augenmerk<br />

auf den Parameter NoReset werfen. Wird er auf false gesetzt, werden beim Einschalten<br />

des Dokumentschutzes alle in den Formularfeldern vom Benutzer eingetragenen<br />

Inhalte auf die in den jeweiligen Formularfeldeigenschaften definierten Vorgaben<br />

zurückgesetzt und gehen somit verloren. Setzen Sie den Parameter auf true, bleiben die<br />

vorhandenen Inhalte erhalten.<br />

Listing 7.16 Mit diesen Routinen schalten Sie den Formularschutz ein bzw. aus<br />

Sub pFormularschutzSetzen()<br />

ActiveDocument.Protect Password:="<strong>Word</strong>", _<br />

NoReset:=False, _<br />

Type:=wdAllowOnlyFormFields<br />

End Sub<br />

Sub pFormularschutzAufheben()<br />

ActiveDocument.Unprotect Password:="<strong>Word</strong>"<br />

End Sub<br />

<strong>Das</strong> Kennwort im Programmcode ist immer im Klartext hinterlegt. Bei Bedarf muss<br />

deshalb der Zugriff auf den VBA-Code im VBA-Editor über Extra/Eigenschaften von<br />

geschützt werden. Hierzu müssen Sie auf der Registerkarte Schutz<br />

sowohl das Kontrollkästchen Projekt für die Anzeige sperren einschalten als auch bei<br />

Kennwort und Kennwort bestätigen ein Kennwort eintragen.<br />

225

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!