28.03.2019 Aufrufe

Hahner_Microsoft-Word-2010---Das-Ideenbuch_ISBN_9783866457980

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Ampelalternative: Optionsfelder zum Anklicken<br />

Ampelgrafiken anlegen und einfügen<br />

Erstellen Sie in PowerPoint über Einfügen/Illustrationen/Formen vier Ampelgrafiken.<br />

Jede Ampelgrafik besteht aus drei gruppierten Kreisen in Rot, Gelb und Grün. Sie<br />

benötigen eine Grafik, in der alle drei Farben abgedunkelt sind, und drei weitere Grafiken,<br />

bei denen einmal die rote, einmal die gelbe und einmal die grüne Farbe aktiv ist.<br />

Klicken Sie jede fertiggestellte Grafik mit der rechten Maustaste an und wählen Sie im<br />

Kontextmenü den Befehl Als Grafik speichern. Als Dateityp wählen Sie PNG-Format<br />

(Portable Network Graphics) (*.png). Daraufhin werden die Grafiken in der aktuellen<br />

PowerPoint-Größe mit transparentem Hintergrund gespeichert – in <strong>Word</strong> ist so etwas<br />

mit Formen leider nicht möglich, weshalb zum Erstellen der Grafiken PowerPoint zum<br />

Einsatz kommt.<br />

Abbildung 4.20 Die vier Ampelgrafiken lassen sich in PowerPoint als Formen erstellen<br />

Die Ampelgrafik fügen Sie in <strong>Word</strong> in einer grau gefüllten Tabellenzelle zentriert ein.<br />

Da die Grafiken einen transparenten Hintergrund besitzen, sind nur die drei Kreise mit<br />

den Farben zu sehen.<br />

Um die Ampelgrafik per VBA ansprechen zu können, markieren Sie die Grafik und<br />

weisen ihr mit Einfügen/Hyperlinks/Textmarke den Namen tmAmpel1 zu, wie in<br />

Abbildung 4.21 beispielhaft dargestellt.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!