28.03.2019 Aufrufe

Hahner_Microsoft-Word-2010---Das-Ideenbuch_ISBN_9783866457980

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 5<br />

Nicht von der Stange: Wenn die Briefvorlage anders als üblich aussehen soll<br />

Da der breite rechte Rand nur auf der ersten Seite benötigt wird und Sie über unterschiedliche<br />

Fußzeilen für die erste und alle folgenden Seiten verfügen, nutzen Sie<br />

einfach den folgenden Trick:<br />

1. Ändern Sie im Briefbogen den rechten Seitenrand von 5,5 Zentimeter auf 2,5 Zentimeter.<br />

<strong>Das</strong> hat im leeren Briefbogen zur Folge, dass die rechtsbündige Zeile mit<br />

dem Ort und dem Datum nach rechts rutscht und über den Absenderdaten steht.<br />

Würde sich bereits Text im Dokument befinden, würde er ebenfalls die Absenderdaten<br />

überlagern.<br />

2. Damit der Text auf der ersten Seite davon abgehalten wird, in den Randbereich zu<br />

wandern, müssen Sie eine »Sperre« einbauen. Wechseln Sie deshalb in die Fußzeile<br />

der ersten Seite und fügen Sie über Einfügen/Illustrationen/Formen innerhalb<br />

der Fußzeile eine Rechteckform ein. Achten Sie darauf, dass der Anker, der<br />

bei markierter Form und eingeschalteter Anzeige der Formatierungssymbole (siehe<br />

Anhang A »Hintergrundwissen«, Abschnitt »Formatierungssymbole«) sichtbar ist,<br />

mit dem Absatz in der Fußzeile verankert ist!<br />

3. Öffnen Sie bei markierter Form über Zeichentools/Format/Größe mit einem Klick<br />

auf das »Startprogramm für ein Dialogfeld« ( ) das Dialogfeld AutoForm formatieren.<br />

Wechseln Sie hier zur Registerkarte Farben und Linien (1) und weisen Sie der<br />

Form bei Füllung/Farbe die Auswahl Keine Farbe (2) zu. Auch Linie/Farbe wird in<br />

Keine Farbe (3) geändert.<br />

152

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!