28.03.2019 Aufrufe

Hahner_Microsoft-Word-2010---Das-Ideenbuch_ISBN_9783866457980

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltssteuerelemente: Automatisch ausfüllen und auf Ereignisse reagieren<br />

Inhaltssteuerelemente: Automatisch<br />

ausfüllen und auf Ereignisse reagieren<br />

Benutzerdaten zu speichern und auszulesen ist beim Einsatz von intelligenten Dokumentvorlagen<br />

und Formularen wichtig, aber letztlich nur die halbe Miete. Schließlich<br />

müssen die Daten auch noch automatisch an der richtigen Stelle im Dokument platziert<br />

werden. Als »Platzhalter« für die Daten eignen sich Inhaltssteuerelemente, die<br />

per VBA mit den Daten gefüllt werden und so eine ausgezeichnete Benutzerführung<br />

ermöglichen.<br />

Ein weiterer Vorteil der Inhaltssteuerelemente ist, dass Sie Änderungen am Inhalt<br />

eines Inhaltssteuerelements über dessen Eigenschaften verbieten können (siehe Abbildung<br />

7.13). Wenn Sie beispielsweise nach der Übergabe der Daten an ein Inhaltssteuerelement<br />

per VBA den Schutz setzen, sind die Daten vor versehentlichen Modifikationen<br />

jeglicher Art geschützt. Beachten Sie, dass sich der Schutz wie bei allen <strong>Word</strong>-<br />

Formularschutzmechanismen bei entsprechenden Kenntnissen mit wenig Aufwand<br />

aufheben lässt. Er verhindert versehentliche Modifikationen – nicht mehr und nicht<br />

weniger.<br />

Abbildung 7.13 Den Inhalt von Inhaltssteuerelementen können Sie über die Eigenschaften vor versehentlichen<br />

Änderungen schützen<br />

Inhaltssteuerelement per VBA füllen<br />

Damit Sie ein Inhaltssteuerelement per VBA ansprechen können, müssen Sie in den<br />

Eigenschaften des Inhaltssteuerelements (Entwicklertools/Steuerelemente/Eigenschaften)<br />

im Textfeld Tag einen Namen hinterlegen. Die Bezeichnung Tag ist der<br />

XML-Syntax entlehnt, dort dienen Tags als Beginn- und End-Auszeichner beliebiger<br />

Elemente – siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Extensible_Markup_Language). In der<br />

215

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!