28.03.2019 Aufrufe

Hahner_Microsoft-Word-2010---Das-Ideenbuch_ISBN_9783866457980

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In Form bleiben: Übersichtliche Besprechungspositionen per Tabelle<br />

schrift bei mehrseitigen Tabellen mit Tagesordnungspunkten automatisch auf jeder<br />

Seite erscheint, lassen Sie den Cursor in der ersten Zeile platziert und klicken Sie<br />

unter Tabellentools/Layout/Daten auf die Schaltfläche Überschriften wiederholen.<br />

4. <strong>Word</strong> soll die TOP-Positionen automatisch fortlaufend nummerieren. Platzieren<br />

Sie den Cursor in der ersten Zelle der zweiten Zeile. Klicken Sie dann auf Start/<br />

Absatz auf den Dropdownpfeil der Schaltfläche Nummerierung. Im aufgeklappten<br />

Menü wählen Sie in der Gruppe Nummerierungsbibliothek den Eintrag mit arabischer<br />

Nummerierung und Punkt (1., 2., 3.) aus.<br />

5. Da <strong>Word</strong> beim Einfügen der Nummerierung automatisch Absatzeinzüge und ein<br />

an dieser Stelle nicht benötigtes Tabstoppzeichen zuweist, muss die Formatierung<br />

angepasst werden. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste innerhalb der Tabellenzelle<br />

in die Nummerierung und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl Listeneinzug<br />

anpassen.<br />

6. Im Dialogfeld Listeneinrückungen anpassen setzen Sie die Maße für Nummernposition<br />

und Texteinzug auf 0 cm. Als Text danach wählen Sie den Eintrag Nichts<br />

(siehe Abbildung 4.17). Bestätigen Sie die Eingaben mit OK.<br />

Abbildung 4.8 Nummernposition und Texteinzug für Nummerierung anpassen<br />

7. Damit gegebenenfalls auch zweistellige Zahlen korrekt untereinander stehen, richten<br />

Sie die Nummerierung rechtsbündig aus: Start/Absatz/Text rechtsbündig ausrichten<br />

wählen oder die Tastenkombination (Strg)+(R) drücken.<br />

8. Zum Schluss fehlt nur noch der Beispieltext in der zweiten Spalte, den Sie am<br />

besten mit den entsprechenden Formatvorlagen (siehe den Tipp weiter vorn in diesem<br />

Kapitel im Abschnitt »Kombidokumentvorlage für Agenda und Protokoll«)<br />

formatieren.<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!