28.03.2019 Aufrufe

Hahner_Microsoft-Word-2010---Das-Ideenbuch_ISBN_9783866457980

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang A<br />

Hintergrundwissen<br />

Die Gebietsschema-ID (LCID) legt die Sprache (= Bearbeitungssprache in <strong>Word</strong>) in<br />

Form einer Zahl fest. Die Zahl wird in Office/Windows meist in dezimaler Schreibweise<br />

genutzt, kommt jedoch auch in Hexadezimalschreibweise zum Einsatz.<br />

Sprache LCID (dezimal) LCID (hexadezimal)<br />

Deutsch (Deutschland) 1031 0407<br />

Deutsch (Schweiz) 2055 0807<br />

Deutsch (Österreich) 3079 0c07<br />

Französisch (Frankreich) 1036 040c<br />

Französisch (Schweiz) 4108 100c<br />

Englisch (USA) 1033 0409<br />

Building Blocks (Bausteine)<br />

Bei den »Building Blocks« handelt es sich um die Bausteine, die Ihnen in zahlreichen<br />

Katalogen wie Schnellbausteine, Deckblätter, Kopfzeilen oder Wasserzeichen zur Verfügung<br />

stehen. Gespeichert werden die Bausteine standardmäßig in der Datei Building<br />

Blocks.dotx, die sich in Ihrem persönlichen Profilordner befindet (siehe Abschnitt<br />

»Bausteinpfade«).<br />

Eigene Bausteine können Sie durch Markieren des als Baustein zu hinterlegenden<br />

Objekts (Text, Tabelle, Formel etc.) und anschließendes Drücken der Tastenkombination<br />

(Alt)+(F3) anlegen. Oder Sie wählen am Ende des jeweils aufgeklappten Katalogs<br />

den Befehl Auswahl im katalog speichern (siehe Abbildung A.2).<br />

Abbildung A.2 Einen Schnellbaustein einem bestimmten Katalog zuordnen<br />

In beiden Fällen öffnet sich das Dialogfeld Neuen Baustein erstellen, in dem Sie dem<br />

neuen Baustein Daten wie Name, Katalog, Kategorie, Beschreibung etc. zuweisen.<br />

238

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!