28.03.2019 Aufrufe

Hahner_Microsoft-Word-2010---Das-Ideenbuch_ISBN_9783866457980

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 5<br />

Nicht von der Stange: Wenn die Briefvorlage anders als üblich aussehen soll<br />

Abbildung 5.15 <strong>Das</strong> Logo für den Brief wird innerhalb einer Tabellenzelle positioniert<br />

2. Weiter geht es mit der ersten Zelle der zweiten Zeile: Hier tragen Sie Firmen‐/Vereinsname,<br />

Straße, PLZ und Ort ein – die Daten, die später im Fensterkuvert im Fenster<br />

am oberen Rand als Absender zu lesen sein sollen. Legen Sie als Ausrichtung<br />

der Zelle mit den Absenderdaten über Tabellentools/Layout/Ausrichtung die Option<br />

Mitte links ausrichten fest. Achten Sie darauf, dass der eingegebene Text so formatiert<br />

wird, dass die Gesamtlänge 9 cm (Breite des Fensters) nicht überschreitet.<br />

Nutzen Sie zur Formatierung der Texte immer Formatvorlagen anstelle manueller Formatierungen. So sparen<br />

Sie nicht nur bereits beim Anlegen der Dokumentvorlage Zeit, sondern auch bei nachträglichen Formatierungsänderungen<br />

oder Änderungen an der Dokumentvorlage. Informationen zum Arbeiten mit Formatvorlagen<br />

finden Sie in Kapitel 1, Abschnitt »Formatvorlagen: Konsistente, schnelle Formatierungen« sowie<br />

in Anhang A »Hintergrundwissen«, Abschnitt »Formatvorlagen« und »Formatvorlagen-Aufgabenbereich«.<br />

3. Danach folgen die Absenderdaten am rechten Rand, die Sie zur besseren Übersicht<br />

nach Rubriken wie Anschrift, Geschäftsführer, Handelsregister, Bankverbindung<br />

und Steuernummern gruppieren.<br />

Absatzmarke verbergen<br />

Zum Schluss kümmern Sie sich noch um die Absatzmarke, die unmittelbar auf die<br />

Tabelle in der Kopfzeile folgt und sich nicht vermeiden lässt. Da der untere Rand der<br />

Kopfzeilentabelle später »mitten« im Brief liegt, würde die Absatzmarke bei eingeblendeten<br />

Formatierungssymbolen (Start/Absatz, Schaltfläche Alle anzeigen ()) hinter<br />

dem Text liegen und optisch stören.<br />

Markieren Sie deshalb die Absatzmarke und formatieren Sie sie in der Schriftgröße 1<br />

Punkt. Jetzt ist die Absatzmarke so klein, dass sie kaum noch sichtbar ist und nicht<br />

mehr stört (siehe Abbildung 5.16).<br />

142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!