28.03.2019 Aufrufe

Hahner_Microsoft-Word-2010---Das-Ideenbuch_ISBN_9783866457980

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 2<br />

<strong>Das</strong> Baukastenprinzip: Anfragen, Angebote, Zeugnisse und mehr zeitsparend abarbeiten<br />

Über die zugehörigen Eigenschaften (siehe Abbildung 2.21) kann das Steuerelement<br />

<br />

<br />

mithilfe einer Formatvorlage formatiert werden,<br />

beim Bearbeiten entfernt werden, um seine Inhalte direkt in den Fließtext zu integrieren.<br />

Abbildung 2.21 Eigenschaften für ein Rich-Text-Inhaltssteuerelement<br />

Nur Text<br />

Dieses Steuerelement kann nur einen einzigen Absatz aufnehmen. Allerdings besteht<br />

über die Eigenschaften des Steuerelements (siehe Abbildung 2.22) die Möglichkeit,<br />

manuelle Zeilenumbrüche zuzulassen.<br />

Manuelle Zeilenumbrüche werden im Dokument normalerweise per (ª)+(¢) eingefügt.<br />

Innerhalb des Nur-Text-Inhaltssteuerelements dagegen reicht es, lediglich (¢) zu<br />

drücken.<br />

Die Formulierung Wagenrückläufe zulassen (mehrere Absätze) im Dialogfeld Eigenschaften<br />

von Inhaltssteuerelementen ist leider falsch. Nicht mehrere Absätze, sondern<br />

mehrere Zeilen sind möglich.<br />

Sie können dem Inhalt Zeichen- und Absatzformatierungen zuweisen, die Zeichenformatierung<br />

gilt aber immer für den gesamten Absatz. Benötigen Sie einen Tabulatorsprung,<br />

müssen Sie die Tastenkombination (Strg)+(ÿ) verwenden.<br />

<strong>Das</strong> Drücken der (ÿ)-Taste bewegt die Einfügemarke zum nächsten, (ª)+(ÿ) zum vorherigen<br />

Inhaltssteuerelement.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!