28.03.2019 Aufrufe

Hahner_Microsoft-Word-2010---Das-Ideenbuch_ISBN_9783866457980

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 4<br />

Handarbeit war gestern: Besprechungen effizient vor- und nachbereiten<br />

Ampeln lassen sich zur Visualisierung des aktuellen Status sehr flexibel einsetzen. Neben der in diesem<br />

Kapitel erstellten Kombidokumentvorlage finden Sie in der Datei Releasewechsel_Office-<strong>2010</strong>_Freigabe.dotx<br />

im Ordner Kapitel04 ein weiteres Ampelbeispiel. <strong>Das</strong> Releasewechselformular dient dazu, vor dem Umstieg<br />

auf eine neue Office-Version – im Beispiel auf Office <strong>2010</strong> – ausführlich zu prüfen und zu dokumentieren,<br />

ob und gegebenenfalls in welcher Form es Probleme bei der Zusammenarbeit mit der neuen Office-Version<br />

gibt. Damit man die Ergebnisse der aufwendigen Tests auf einen Blick erfassen kann, wird der Status nach<br />

jedem Testschritt mit dem entsprechenden Ampelpfeil signalisiert.<br />

Die Ampelalternative: Optionsfelder<br />

zum Anklicken<br />

Anstelle eines einzelnen Ampelsymbols möchten Sie eine komplette Ampel anzeigen?<br />

Die drei verschiedenen Statusangaben sollen mit einem Doppelklick auf ein Optionsfeld<br />

vor der jeweiligen Ampelfarbe ausgewählt werden?<br />

Eine solche Ampellösung ist im Gegensatz zur bisher vorgestellten Kombidokumentvorlage<br />

mit einer auf Bausteinkatalog-Inhaltssteuerelementen basierenden Lösung<br />

deutlich aufwendiger. Denn hierzu müssen Sie vier verschiedene Ampelgrafiken mithilfe<br />

von VBA-Routinen austauschen. Die VBA-Routinen werden per Doppelkick auf<br />

die Optionsfelder – bei denen es sich um MACROBUTTON-Feldfunktionen handelt –<br />

gestartet.<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!